Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1431 bis 1440 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Tagung zu "Heldenzeiten - Heldenräume"
Im Rahmend des "9. Pöchlaner Heldenliedgesprächs" gehen Forscher u.a. der Frage nach, welche Rolle Zeit und Raum in den mündlichen Überlieferungen und literarischen Texten der Heldendichtung spielt. [mehr...]
19.04.
10:40
Deutschland öffnet Holocaust-Archiv für Historiker
Nach jahrelangem Widerstand ist Deutschland bereit, das Holocaust-Archiv in Bad Arolsen im Bundesland Hessen für die Forschung zu öffnen. Die deutsche Regierung hat ihre datenschutzrechtlichen Bedenken aufgegeben. [mehr...]
19.04.
09:10
Über Europa herrscht ein "Bildermangel"
Spätestens vor hundert Jahren wurde die Macht von Bildern in Politik und Gesellschaft klar erkannt. Erstaunlich ist es, so meint die Historikerin Gertraud Diendorfer in einem Gastbeitrag, dass ausgerechnet hinsichtlich "Europa" zurzeit ein regelrechtes Bilderdefizit herrscht. Die eben begonnenen "Aktionstage politischer Bildung" widmen sich u.a. diesem Aspekt europäischer Identität. [mehr...]
18.04.
08:30
Menschenrechte: Interkulturelle Auseinandersetzung
Um die "Migrationsströme" einzudämmen oder die "nationale Sicherheit" zu schützen, werden die Menschenrechte in vielen Ländern verletzt. Kriege werden im Namen der Humanität geführt. Der Frage, wie das globale Menschenrechtssystem auf diese Entwicklungen reagieren kann, geht die neueste Ausgabe von "Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren" nach. Franz M. Wimmer und Mathias Thaler, Philosophen und Redakteure der Zeitschrift, stellen die Inhalte in einem Gastbeitrag dar. [mehr...]
14.04.
15:00
Ausstellung und Buch: Karikaturen über Freud
Sigmund Freud hat zwei Werke über Witz und Humor verfasst, die bis heute zu seinen populärsten zählen. In New York wurde vor kurzem eine Ausstellung eröffnet, die den Spieß umdreht und ihrerseits die Psychoanalyse karikiert: Gezeigt werden anlässlich des 150. Geburtstags von Freud Cartoons aus rund 80 Jahren. [mehr...]
14.04.
12:40
Du-Botschaften gefährden die Beziehung
Du bist, du hast, du tust - Psychologen ist es schon lange bekannt, drei Forscher haben es jetzt bestätigt: Du- Botschaften gefährden die Beziehung. Das zeigte sich bei Streitgesprächen zwischen Paaren - im Test. [mehr...]
13.04.
16:30

Schatzkammer Friedrichs des Weisen ausgegraben
Archäologen haben auf einer Baustelle neben der berühmten Wittenberger Schlosskirche die einstige Schatzkammer der Reliquiensammlung Friedrichs des Weisen (1463-1525) entdeckt.  [mehr...]
11.04.
15:20
"Die Katze im Sack kaufen" statt einem Ferkel
Lassen wir die Katze aus dem Sack: Wenn Sie die Katze im Sack kaufen, dann übernehmen oder kaufen Sie etwas, ohne es vorher in Augenschein genommen zu haben und werden dabei übervorteilt. Im Klartext: Sie wurden betrogen! Historischer Ursprung dieser Redensart sind Tierverkäufe während des späten Mittelalters, bei denen nicht alles mit rechten Dingen zuging. [mehr...]
10.04.
08:30
Wesensverwandt: Psychoanalyse und Demokratie
Der von den Nazis vertriebene Psychoanalytiker John S. Kafka gedachte bei einer Veranstaltung Freitagabend in Wien der politischen Bedeutung Sigmund Freuds. Die Psychoanalyse ist ihm zufolge nicht nur eine Therapie individueller Störungen, sondern auch hilfreich für das Verstehen und Gestalten sozialer Prozesse. Symbolträchtiger Ort seines Vortrags war das Parlament in Wien. [mehr...]
07.04.
21:10
Neues Licht auf Judas
Judas war kein Verräter, sondern der treueste Apostel Jesu: Diese brisante These soll jetzt ein Schriftstück aus dem 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus beweisen.  
[Mehr dazu in ORF.at]
07.04.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick