Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1821 bis 1830 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Katze mit H5N1-Infektion: Experten beruhigen
Auch nach dem Tod eines mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 infizierten Katers auf Rügen hat sich nach Einschätzung von Experten das Ansteckungsrisiko für Menschen in Mitteleuropa nicht erhöht. [mehr...]
01.03.
10:50
Sorge über Rückgang der Belugawale in Alaska
Innerhalb von nur 30 Jahren ist die Zahl der Belugawale in Alaska auf weniger als ein Viertel zurückgegangen: Während in den 70er Jahren noch rund 1.300 Tiere gezählt wurden, sind es inzwischen nur noch knapp 280. [mehr...]
28.02.
13:00
Wasserstoffanbau: Grünalgen als Energiequelle
Weltweit werden Bemühungen intensiver, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Wasserstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative. Eine Möglichkeit zur Produktion sind so genannte Wasserstoff-Farmen, bei denen Grünalgen als Wasserstofferzeuger dienen sollen. Die Anstrengungen in diesem Bereich zeigen Fortschritte, sehen sich aber weiterhin vielen ungelösten Problemen gegenüber. [mehr...]
28.02.
08:30
Preise "For Women in Science" vergeben
Die österreichische Biochemikerin Irene Maier (26) von der Universität Wien erhält eines der renommierten Forschungsstipendien im Rahmen der jährlich verliehenen Preise "For Women in Science".  [mehr...]
27.02.
15:50
Bild: EPA
Blonde Haarfarbe durch sexuelle Selektion?
Blonde Haare und blaue Augen sind nach Ansicht eines kanadischen Anthropologen Produkte der sexuellen Selektion, die in der Eiszeit einsetzte. Damals gab es möglicherweise einen Männermangel. [mehr...]
27.02.
15:50
Schwimmvögel ändern ihre Gesänge
"Komm her und ich reiß dir deine Federn aus." So übersetzen US-Biologen salopp den Gesang von Seetauchern, der ihre männlichen Konkurrenten einschüchtern soll. Wie die Forscher herausgefunden haben, ändern die Vögel ihre Gesänge, wenn sie an einen neuen See umziehen - vermutlich um aufzufallen. [mehr...]
27.02.
13:10
Vogelgrippe: Malaysia droht mit Haftstrafen
Im Kampf gegen eine Ausbreitung der Vogelgrippe will Malaysia nun mit Haft- und Geldstrafen gegen Geflügelbesitzer vorgehen, die ihre Tiere vor den Behörden verbergen.  [mehr...]
27.02.
11:20
Außergewöhnliches "Biber"-Fossil aus Jura-Zeit
Das Fossil eines biberähnlichen Tiers in China stellt bisherige Theorien über die Entwicklung von Säugetieren in Frage. Denn: Die besonders weit entwickelte Art lebte bereits vor 164 Millionen Jahren, als die Säugetiere - nach bisheriger Erkenntnis - nur in wenigen, sehr primitiven Formen existierten. Beherrscht wurde die Erde zu der Zeit noch von den Dinosauriern. [mehr...]
23.02.
21:00
Moderner Mensch besiedelte Europa früher als gedacht
Die Besiedlung Europas durch den modernen Menschen könnte früher begonnen haben als bisher angenommen. Zudem war der Kontinent vermutlich auch schneller besiedelt - zum großen Nachteil der Neandertaler. [mehr...]
23.02.
12:20
Drei neue Lemurenarten auf Madagaskar entdeckt
Ein internationales Forscherteam hat drei neue Halbaffen-Arten auf Madagaskar entdeckt. Die nur auf der Insel im Indischen Ozean vorkommenden Lemuren wurden anhand von Gen-Untersuchungen identifiziert. [mehr...]
23.02.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick