Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1061 bis 1070 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Austrofaschismus: Disziplinierung der Beamten
Nach dem Bürgerkrieg 1934 bauten die Christlich-Sozialen um Bundeskanzler Engelbert Dollfuß Österreich in einen "Ständestaat" um. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Beamten: Ihre Unterstützung sicherten sich die Austrofaschisten mit Mitteln der Repression. [mehr...]
23.01.
15:30
Ein Jahr Aktion "Lebendiges Deutsch"
Seit knapp einem Jahr kämpft die Aktion "Lebendiges Deutsch" gegen den überflüssigen Gebrauch englischer Wörter. Sie gibt jeden Monat deutsche Alternativen für zwei englische Begriffe bekannt. [mehr...]
22.01.
16:00
Philosoph Liessmann "Wissenschaftler des Jahres"
Der Philosoph Konrad Paul Liessmann ist Österreichs "Wissenschaftler des Jahres 2006". Diese Auszeichnung des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten wurde ihm am Montag in Wien verliehen. [mehr...]
22.01.
10:20
Ethnografie: Von Bildern über das "Andere"
Visuelle Anthropologie und Ethnografie erleben seit den 1990er Jahren einen Aufschwung. Neue Medientechnologien haben eine verstärkte Hinwendung zum Bild im Bereich der Kulturanthropologie eingeleitet. Die Bedeutung dieser ikonischen Wendung sowie Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung des "Anderen" erläutert die Kulturanthropologin Judith Laister vom IFK in Wien in einem Gastbeitrag. [mehr...]
20.01.
12:00
Ö1 Kinderuni zum Thema Gedächtnis
Wie funktioniert das Gedächtnis? Das wollen 8- bis 12-jährige Ö1-Kinderuni-Reporter von der deutschen Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann wissen. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
19.01.
20:00
Geschichte und Vergangenheit
Geschichtsschreibung zwischen Fakten und Fiktionen

Was ist Geschichte? Und an welchen Grundbegriffen orientiert sich die Darstellung und Deutung von Geschichte? Die aktuelle geschichtstheoretische Debatte wirft Fragen auf, die auch für die Theologie von eminenter Bedeutung sind. [mehr...]
19.01.
17:00
Bild: dpa
Forscher: Mona Lisa liegt in Florenz begraben
Das Modell für die Mona Lisa von Leonardi da Vinci (1452-1519) liegt nach neuen Erkenntnissen in Florenz begraben. Die sterblichen Überreste der Frau eines Händlers befinden sich demzufolge in einem Kloster.  [mehr...]
19.01.
16:30
Schulen: Mit "sozialem Lernen" Gewalt verhindern
Die Gewalt an Schule nimmt zu, der Umgangston wird rauer. Hinter Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten stehen nach Ansicht eines Psychiaters meist Defitize beim "sozialen Lernen". [mehr...]
19.01.
14:20
Stammzellen-Fabrik in Schottland geplant
Ein schwedisches Unternehmen will in Schottland die weltweit erste Massenproduktionsstätte für aus menschlichen Embryonen gewonnene Stammzellen errichten.  [mehr...]
18.01.
16:30
Bild: APA
Vorstellung von NS-"Schreibtischtätern" falsch
Mit der Wannsee-Konferenz von 1942 leitete das NS-Regime nach Darstellung des deutschen Historikers Peter Longerich eine Politik ein, durch die der Staatsapparat auf die Ermordung der Juden eingeschworen wurde.  [mehr...]
18.01.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick