Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (721 bis 730 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Über smarte Technologien und ihre Nutzer
"Smarth Phones" stehen für Telefonie, Musik, Fotos und Kalender aus einer Hand. Gleichzeitig lassen sich mit ihnen E-Mails und Kurznachrichten versenden. Welche Auswirkungen hat diese verstärkte Zusammenführung von Kommunikations-Technologien auf das Verhalten von Nutzern? Dieser Frage geht Richard Harper, Senior Researcher bei Microsoft Research, beim Forum Alpbach nach - vorab in einem Gastbeitrag für science.ORF.at. [mehr...]
22.08.
16:40
Nachhaltige Energie: Wärme aus dem Kanal
Auf der Suche nach klimafreundlichen Energiesystemen sind Wiener Forscher auf Abwasserkanäle gestoßen. Sie prüfen neue Möglichkeiten, Gebäude mittels Wärmepumpen zu heizen. [mehr...]
19.08.
16:30
Batterie wird mit Urin gespeist
Forscher aus Singapur haben eine Batterie entwickelt, die Strom aus Urin erzeugt. Sie soll in Zukunft für Diabetes-Tests eingesetzt werden. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
17.08.
09:10
Hubble-Aufnahmen für den Privat-PC
Hobby-Astronomen können die Rohdaten von Aufnahmen des US-Weltraumteleskops "Hubble" mit Hilfe des Programms "FITS Liberator" jetzt noch einfacher auf den PC-Bildschirm bringen und bearbeiten.  [mehr...]
16.08.
16:50
Künstliche Haut für Roboter
Die Roboter der Zukunft sollen mit einer Oberfläche ausgestattet sein, die so sensibel reagiert wie die menschliche Haut. Ein japanisches Forscherteam hat eine elektronische Haut für Roboter entwickelt, deren Sensoren Druck und Temperatur messen. [mehr...]
16.08.
08:50
Moderne Sicherheit: Flexibilität der Gesellschaft stärken
Zwischen Bombenanschlägen, Angst vor Epidemien und Diskussionen über schärfere Überwachungsmaßnahmen geht der Blick auf größere Zusammenhänge verloren. Genau diesen systemischen Zugang fordern aber nun Forscher von der Arizona State University. Sie verlangen von der Politik, die Flexibilität moderner Gesellschaften zu stärken und neue Sicherheitstechnologien zu fördern, die einen langfristigen gesellschaftlichen Nutzen bringen, selbst wenn der befürchtete Ernstfall nie eintritt. [mehr...]
16.08.
08:30
Heißes Tokio wird mit U-Bahn-Wasser gekühlt
Mit Wasser aus U-Bahn-Schächten geht Tokio gegen das extreme Sommerwetter vor. Auf einer 350 Meter langen Probestrecke wurde die Straßentemperatur deutlich gekühlt, berichtet der "New Scientist". [mehr...]
12.08.
13:10
US-Forscher verpasst Schweinemist ein Deodorant
Ein US-Wissenschaftler meint eine Art Gewürz-Deo für den Bauernhof gefunden zu haben: Damit soll sich der stechende Geruch in Stallluft und Jauche stark abschwächen lassen. [mehr...]
09.08.
13:20
Materialwissenschaft: Blüten in der Mikrowelt
Schon seit langem sind Forscher von den mannigfaltigen Formen fasziniert, die die belebte Natur hervorbringt. So lassen sich beispielsweise die Wachstumsmuster vieler Pflanzen durch eine berühmte Zahlenreihe beschreiben, die vom mittelalterlichen Mathematiker Leonardo Fibonacci entdeckt wurde. Chinesische Forscher haben nun eine mikroskopische Version dieses Wachstumsmusters entwickelt. [mehr...]
05.08.
08:30
Technologiezentrum in Wien eröffnet
Am Höchstädtplatz in Wien ist am Donnerstag ein neues Technologiezentrum eröffnet worden. Es soll vorwiegend High-Tech-Unternehmen beherbergen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.08.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick