Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2471 bis 2480 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wie viel Vertrauen haben Europas Nationen zueinander?
Nicht nur Nationalstaaten sind auf ein gewisses Maß an Zusammenhalt in der Bevölkerung angewiesen, sondern auch supranationale Staatengemeinschaften wie die Europäische Union. Doch wie sehr vertrauen sich die Europäer tatsächlich? Mit dieser Frage hat sich eine Studie beschäftigt - und dazu Umfragedaten des Eurobarometers analysiert. Ein Ergebnis: Am nächsten sind den Europäern immer noch die eigenen Landsleute. Und den Menschen aus den Beitrittsländern Ostmitteleuropas bringen die EU-Bürger nur geringes Vertrauen entgegen. [mehr...]
19.03.
15:40
Uni Wien: Titel-Aberkennung aus NS-Zeit nichtig
Während der NS-Herrschaft wurden mehr als 200 Absolventen der Universität Wien ihre akademischen Titel aus so genannten "rassischen", politischen bzw. aus damaliger Sicht strafrechtlichen Gründen aberkannt. Vielen davon wurden nach 1945 die zu Unrecht aberkannten Doktorate wieder verliehen. Doch kürzlich ist bei Recherchen im Universitätsarchiv eine bisher unbekannte Liste mit weiteren 32 Fällen aufgetaucht, darunter so prominente Betroffene wie Stefan Zweig und Bruno Bettelheim. [mehr...]
19.03.
12:10
Politiker müssen Männer sein
Eindrücke aus dem US-amerikanischen Vorwahlkampf

Ja, Politiker müssen starke, virile Männer sein. Sie müssen Maskulinität ausstrahlen und vor allem verkörpern. Bereits Alexis de Tocqville hat dieses tiefsitzende Muster amerikanischer Politik goutiert, er hat die Männlichkeit der US-amerikanischen Demokratie "bewundert". Doch damit scheint es heute in den USA nicht mehr sehr weit her zu sein. [mehr...]
18.03.
14:20
Bild: dpa
Pädophilenjagd mit Programm für Internet-Chats
Ein neues Computerprogramm soll künftig Pädophile bei ihrer Suche nach Kontakten mit Kindern im Internet aufspüren. Die Software "ChatNannies" imitiert dabei einen Nutzer, der sich in einem Chatroom unterhält. [mehr...]
18.03.
14:00

Egon Friedell und die Urgeschichte, II. Teil
Egon Friedell, der am 16. März 1938 Selbstmord beging, als eine SA-Schar ihn verhaften wollte, beschäftigte sich auch mit Fragen der Urgeschichte und Stand in deutlichem Gegensatz zu Oswald Spengler. [mehr...]
16.03.
16:50
Studie: Österreichs Jugendliche sind umweltbewusst
Österreichs Jugendliche sind umweltbewusst: Eine Studie des Instituts für Jugendforschung zeigt, dass bei mehr als der Hälfte der 14- bis 24-Jährigen die Umweltverträglichkeit die Kaufentscheidungen mitbeeeinflusst. [mehr...]
16.03.
14:00

Egon Friedell und die Urgeschichte, I. Teil
Egon Friedell, der am 16. März 1938 - also vor 66 Jahren - Selbstmord beging, als die SA ihn verhaften wollte, beschäftigte sich auch mit Fragen der Urgeschichte und stand in deutlichem Gegensatz zu Oswald Spengler. [mehr...]
16.03.
06:50
Umfrage: Epilepsie als Diskriminierungsgrund
Epilepsie ist heute eine gut behandelbare Krankheit - und dennoch für viele Österreicher ein Diskriminierungsgrund. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 2.000 Menschen hervor. [mehr...]
15.03.
16:00
Sadik J. al-Azm über radikal-islamistischen Terror
Die Anschläge in Madrid und die Spekulationen über einen radikal-islamistischen Hintergrund liefern den traurigen Anlass, auf ein Interview mit dem prominenten syrischen Philosophen Sadik J. al-Azm hinzuweisen, das er mir vor einigen Monaten in Damaskus gewährte.  [mehr...]
13.03.
19:10
Bild: Photodisc
Genomforschung: Projekte untersuchen Auswirkung
Sechs neue Projekte starten dieser Tage im Rahmen des österreichischen Genomforschungsprogramms GEN-AU. Sie sollen die Auswirkungen der Genomforschung auf die Gesellschaft untersuchen. [mehr...]
12.03.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick