Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1471 bis 1480 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Eine Milliarde Menschen ohne sauberes Wasser
Rund einer Milliarde Menschen fehlt es an sauberem Trinkwasser. Das Ziel der UN, bis 2015 die Anzahl der Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser zu halbieren, liegt offenbar noch weit entfernt. [mehr...]
17.03.
13:20
Templeton-Preis für Kosmologen John Barrow
Der Templeton-Preis für Arbeiten, die die Verbindung zwischen der Forschung und der Religion stärken, ist dem britischen Kosmologen, Mathematiker und Autor John Barrow zugesprochen worden.  [mehr...]
16.03.
09:20
150. Geburtstag von Sigmund Freud
In loser Folge erscheinen 2006 in science.ORF.at redaktionelle Texte und Gastbeiträge zum 150. Geburtstag von Sigmund Freud und zur Psychoanalyse. Bisher veröffentlicht: [mehr...]
14.03.
16:30
Europäische Umweltagenturen tagen in Wien
"Umweltschutz rechnet sich" - das legt eine Studie nahe, erstellt von der britischen Umweltagentur. Zum Thema "Umwelt und Wirtschaft" tagen derzeit die Europäischen Umweltagenturen in Wien.  [mehr...]
14.03.
14:50
Streit um Zugang zu deutschem Holocaust-Archiv
Mehr als 47 Millionen Dokumente mit Hinweisen auf 17 Millionen Opfern der Nazis verwaltet der Internationale Suchdienst des Roten Kreuzes (ITS) in Hessen. Fremden blieb der Einblick in die Akten bisher verwehrt. [mehr...]
13.03.
12:10
Uni Wien von 1945 bis 1955: Neuanfang mit Altlasten
Ein neues Buch untersucht die Geschichte der Universität Wien nach dem Zweiten Weltkrieg. Materielle Not und Wiederaufbau werden ebenso thematisiert wie Entnazifizierungs-Maßnahmen und "Rückbrüche in den Austrofaschismus", die Abhängigkeit vom Unterrichtsministerium und die bescheidenen Versuche einer Reintegration vertriebener Wissenschaftler. [mehr...]
13.03.
11:00
Psychoanalyse: Der Weg zum Sprechen über Sexualität
Die Fallgeschichte von "Dora" war für die Entwicklung der Psychoanalyse besonders relevant. Sigmund Freud betonte dabei, wie wichtig das Sprechen über Sexualität zur Behandlung psychischer Probleme ist. Vor hundert Jahren war das ein Tabubruch. Auch wenn man heute einiges anders einschätzen würde, lohnt sich die Beschäftigung mit dieser "großen Krankengeschichte" noch immer, meint die Psychoanalytikerin Sabine Götz in einem Gastbeitrag. [mehr...]
10.03.
13:40
Habermas erhielt Kreisky-Preis für Lebenswerk
Der deutsche Philosoph und Sozialwissenschaftler Jürgen Habermas (76) wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis ausgezeichnet - für sein "literarisches und publizistisches Gesamtwerk". [mehr...]
09.03.
19:00
Einpflanzung eines Embryonen: Britin gibt nicht auf
Eine junge Britin, die gegen den Willen ihres früheren Partners einen tiefgefrorenen Embryo eingepflanzt bekommen will, ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gescheitert. [mehr...]
08.03.
11:00
Nur 14 Prozent Frauen im Forschungsbereich
Nur acht Prozent der Führungskräfte in der außeruniversitären Forschung Österreichs sind Frauen, an den Unis liegt der Frauenanteil bei den Professoren bei nur 14 Prozent. Insgesamt bildet Österreich mit einem Frauenanteil von rund 14 Prozent in allen Forschungssektoren gemeinsam mit Deutschland das EU-Schlusslicht. [mehr...]
06.03.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick