Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2521 bis 2530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Buch zur Entstehung von Wittgensteins Tractatus
Der "Tractatus" von Ludwig Wittgenstein gilt als eines der wichtigsten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts. Eine aufwändige Neuerscheinung dokumentiert nun erstmals eine historisch-kritische Entstehungsgeschichte des Textes. [mehr...]
10.02.
09:20
Bild: dpa
Uni Bonn veröffentlicht alle Werke Kants im Internet
Die kompletten Werke und Briefe des Philosophen Immanuel Kant haben Wissenschaftler der Universität Bonn im Internet veröffentlicht. Die Texte seien kostenlos abzurufen, teilte die Universität am Montag mit. [mehr...]
09.02.
17:30
Das subjektive Reich der Sinne
Über Geschmack lässt sich bekanntlich bestens debattieren - das gilt nicht nur für ästhetische Urteile, sondern betrifft auch die Sinnesorgane. Warum gewisse Empfindungen von Menschen bisweilen unterschiedlich erlebt werden, versuchen gegenwärtige mehrere Forscherteams zu klären. Der Grundtenor der diesbezüglichen Studien: Die Tendenz zur Subjektivität herrscht bereits auf der grundlegendsten physiologischen Ebene. Denn jeder Mensch ist mit einer einzigartigen Kombination von Sinnesrezeptoren ausgestattet. [mehr...]
09.02.
08:40
Erinnerungspolitik (1): Zur Entsorgung Julius Wagner-Jaureggs
Die Aufmerksamkeit, die seit einigen Jahren den "dunklen Flecken" in Österreichs glorreicher Vergangenheit geschenkt wird, ist erfreulich. Eine "aktive Erinnerungspolitik" gegenüber den nationalsozialistischen Verbrechen und ihrer Vor- und Nachgeschichte, getragen vom Willen der politischen Institutionen, durch Gedächtnispolitik Vertrauen bei den Opfern zurückzugewinnen und nicht umkehrbare demokratische Veränderungen zu demonstrieren, darf keine ambivalenten Haltungen zeigen. [mehr...]
07.02.
16:00
Forscher fand Fußspuren von Altsteinzeitmenschen
Ein südkoreanischer Wissenschaftler hat die ersten menschlichen Fußabdrücke aus der Altsteinzeit in Asien entdeckt. Sie stammten vermutlich von Menschen aus dem mittleren Paläolithikum vor 50.000 Jahren. [mehr...]
06.02.
16:30
Immer noch aktuell: Zum 200. Todestag Immanuel Kants
Das Denken von Immanuel Kant erweist sich auch zu seinem 200. Todestag (12.2.) als höchst aktuell. Der vermeintlich abstrakte Philosoph plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit sich und mit anderen Menschen. Er warnt vor der gewalttätigen Einmischung eines Staates in die Regierung eines anderen Staates. Und den religiösen Fanatismus bezeichnet er als "bloßen Religionswahn" und "Fetischdienst". [mehr...]
06.02.
16:10
Megatrend Religion - oder Gottesvergessenheit?
Gegensätzliche Ansichten in der Religionsforschung, Teil 2

Wer die Säkularisierung in Frage stellt, muss mit einem denkbar weiten Religionsbegriff arbeiten, der selbst noch Fußballleidenschaft, Popkultur und Kunstgenuss als quasireligiös oder "religioid" interpretiert und das Phänomen Religion in der Freizeitgesellschaft, in der Werbung und im Wirtschaftsleben ausfindig macht. [mehr...]
05.02.
17:40
Bild: University of Leeds
Hitler-Biograf Alan Bullock 89-jährig gestorben
Der englische Hitler-Biograf Alan Bullock ist tot. Wie die Zeitung "The Guardian" berichtete, starb der Historiker am Montag im Alter von 89 Jahren in einem Pflegeheim in der Grafschaft Oxfordshire nördlich von London. [mehr...]
03.02.
12:10
Megatrend Religion?
Gegensätzliche Ansichten in der Religionsforschung, Teil 1

Während sich die christlichen Kirchen leeren, sprechen Religions- und Trendforscher von einer Rückkehr der Religion und erklären die Säkularisierung zu einem modernen Mythos. Realität oder Wunschdenken? Das ist hier die Frage. [mehr...]
03.02.
11:30

" ... und wie passt denn das zusamm ... "
Die Schellack-Platte als Träger immateriellen Kulturerbes und ihre Wirkung auf die Gesellschaft

Ein Nachbericht aus Anlass des 4. Diskografentages am 24. Jänner 2004 von Mag. Michaela Brodl (Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes). [mehr...]
02.02.
19:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick