Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (471 bis 480 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Uni-Lektoren: Vorschläge für Geisteswissenschaften
Im April ist eine Studie des Forschungsrats (RFT) über die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Österreich erschienen. Ihre Situation wurde darin nicht gerade als rosig beschrieben: Die Forschungsförderung sei zersplittert, das Renommee in der Öffentlichkeit nicht das beste. Als Gegenmaßnahmen empfahl der Forschungsrat u.a. die Bündelung der Förderungen sowie Schwerpunktsetzungen. [mehr...]
30.06.
08:40
Gedenkstätte im KZ Auschwitz "historisch überholt"
Die österreichische Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz gehöre überarbeitet, sagen Zeithistorikerinnen und Historiker. Das in der Ausstellung transportierte Geschichtsbild sei 30 Jahre alt. [mehr...]
26.06.
14:00
Computer sagt Exekutionen voraus
Tausende Menschen warten in den USA auf ihre Hinrichtung, jedes Jahr wird aber nur ein kleiner Teil tatsächlich getötet. Forscher haben mit Computerhilfe herausgefunden, dass der Bildungsgrad entscheidend für den Gang zur Exekution ist. [mehr...]
26.06.
12:40
Bild: EU-Wiki
EU-Wiki: Online-Lexikon zur Europäischen Union
Was genau ist der "Ausschuss der Regionen" und warum spricht man von einem "Demokratiedefizit"? Antworten auf Fragen wie diese bietet ein neues Fachlexikon, das von Politikwissenschaftlern zusammengestellt wurde. [mehr...]
25.06.
10:50
Pflegekräfte zwischen Überalterung und Burnout
"Pflegenotstand" klingt alarmistisch und ist doch kaum übertrieben. In Österreich können sowohl in Krankenanstalten als auch in Alten- und Pflegeheimen sowie im mobilen Bereich nicht alle offenen Stellen besetzt werden. Dieser Arbeitkräftemangel wird sich weiter verschärfen: Bis zum Jahr 2010 rechnen ExpertInnen mit einem Zuwachs von bis zu 6.000 Stellen im Pflegebereich. [mehr...]
25.06.
08:40
Bild: APA
Studie: Wohlhabende Pensionisten leben länger
Wer viel Geld verdient, lebt auch länger: Einer Studie zufolge ist die Lebenserwartung bei wohlhabenden Pensionisten um mehrere Jahre höher als bei Rentnern, die mit weniger Geld auskommen müssen.  [mehr...]
24.06.
13:50
Patentierung menschlicher Stammzellen?
Im Europäischen Patentamt (EPA) wird ab Dienstag in einem Präzedenzfall über die Patentierung menschlicher Stammzellen verhandelt. Die Umweltorganisation Greenpeace spricht sich vorab dagegen aus. [mehr...]
23.06.
16:10
Sachsenhausen: Österreichische Opfer identifiziert
Am Montag wurde in der Gedenkstätte Sachsenhausen in Deutschland, wo zwischen 1938 und 1945 zahlreiche Österreicher inhaftiert waren, eine Gedenktafel zur Erinnerung an die österreichischen Opfer enthüllt. [mehr...]
23.06.
13:30
Klimaflüchtlinge haben keine Rechte
Immer mehr Menschen werden durch die Folgen des Klimawandels vertrieben: Wegen Dürre, Überflutungen, Naturkatastrophen und weiterer direkter oder indirekter Auswirkungen der Erderwärmung müssen schon heutzutage Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Der Frage, welche Rechte Klimaflüchtlinge haben, ist am Donnerstag eine von der Wiener Integrationskonferenz veranstaltete Podiumsdiskussion nachgegangen. [mehr...]
20.06.
14:00
Bild: epa
Rauchen war Grund für Marx' Eiterbeulen
Exzessives Rauchen war der Grund für das schmerzhafte Hautleiden von Karl Marx. Das folgern deutsche Dermatologen aus klinischen Studien und historischen Befunden. [mehr...]
20.06.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick