Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (731 bis 740 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Simulierte Notfallpläne für Vogelgrippe bei Menschen
Mit Grippemedikamenten, Impfungen und durch eine rechtzeitige Isolierung Infizierter ließe sich ein Vogelgrippe-Ausbruch bei Menschen eindämmen, bevor es zu einer verheerenden weltweiten Epidemie kommt. Zu dieser Einschätzung kommen zwei internationale Forscherteams, nachdem sie die Ausbreitung des Erregers und die Wirksamkeit verschiedener Gegenmaßnahmen am Computer simuliert haben. [mehr...]
04.08.
08:20
Online-Nachschlagewerk Wikipedia boomt
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat in nur vier Jahren den Globus erobert. Nun gibt es den ersten Kongress der Wikipedianer. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
03.08.
15:10
Software lernt Englisch, Chinesisch und "Proteinisch"
Forscher aus Israel und den USA haben ein Computerprogramm entwickelt, das die Grammatik diverser Sprachen lernen kann. Das Programm kommt weitgehend ohne Lehrer aus, denn es bildet die grammatischen Regeln anhand von statistischen Mustern, die es vorher aus Texten abgeleitet hat.  [mehr...]
02.08.
08:40
Spezialkleidung schützt vor zu viel Sonne
Unsere Haut erleidet durch zu viel Sonne nachhaltig Schaden. Neben Sonnencremes ist auch die geeignete Kleidung wichtig für den Schutz - einige Hersteller bieten deswegen Spezialtextilien an. [mehr...]
27.07.
09:40
Sumatras traditionelle Architektur trotzt Erdbeben
Wissenschaftler der TU Wien haben festgestellt, dass die alten Holzgebäude auf der Insel Nias vor der Küste Sumatras (Indonesien) in puncto Erdbebensicherheit modernen Betonbauten vielfach überlegen sind. [mehr...]
26.07.
16:00
Neue Methode zur Analyse von Pestiziden
Mit einer neuen Untersuchungsmethode für so genannte wasserlösliche Pestizide will das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (ofi) mehr Sicherheit für Konsumenten erreichen. [mehr...]
25.07.
14:50
Nagel und Ohr: Neue Wege für die Personenerkennung
Biometrische Methoden, die dazu dienen, Personen eindeutig zu identifizieren, gewinnen im Zeitalter der Überwachungskameras immer mehr an Bedeutung. Neben Gesichtserkennung sowie Fingerabdruck- und Stimmanalysen könnte man zukünftig auch am Ohr oder durch im Fingernagel abgespeicherte Daten erkannt werden, wie zwei neue Studien ergaben. [mehr...]
22.07.
08:40
Ionenforschung soll Weg zu Mini-Sensoren ebnen
Wissenschaftler schießen schon seit Jahren mit Ionenstrahlen scharf, etwa zu therapeutischen Zwecken auf Tumore. Ein relativ junger Zweig ist dagegen die "hochbrilliante Ionenstrahlforschung". [mehr...]
21.07.
15:40
Delfine dienen als Vorbild für Tsunami-Warnsystem
Nach dem Vorbild der von Delfinen praktizierten Kommunikation im Ultraschallbereich haben Berliner Wissenschaftler eine drahtlose Übertragungstechnik für Tsunami-Warnsysteme entwickelt. [mehr...]
21.07.
14:10
Infineon: Neues Forschungszentrum eröffnet
Am Freitag wurde das neue Forschungszentrum für den Geschäftsbereich Automotive, Industrial und Multimarket von Infineon in Villach feierlich eröffnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.07.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick