neuere Stories
Uni Wien: Studenten uneinig über Organisationsplan
Uneinigkeit herrscht zwischen den verschiedenen Fraktionen der HochschülerInnenschaft der Universität Wien über den von Rektor Georg Winckler vorgeschlagenen Organisationsplan. [mehr...]
15.01.
16:20
Bild: APA
Kunstfertigkeit der Neandertaler erneut belegt
Die vergleichsweise hohe Kunstfertigkeit der Neandertaler belegen einmal mehr neue Funde von russischen und österreichischen Wissenschaftlern, die sie im Rahmen eines interdisziplinären Projekts gemacht haben. [mehr...]
15.01.
14:10
UN wegen Vogelgrippe besorgt
Die Vereinten Nationen sind besorgt über die Ausbreitung der Vogelgrippe in Ostasien. Experten der WHO haben bei drei Grippetoten einen hoch ansteckenden Virustyp nachgewiesen. [mehr...]
15.01.
13:10
Bild: NASA
Mars-Roboter "Spirit" rollte los, lieferte neue Bilder
Der NASA-Roboter "Spirit" ist zwei Wochen nach der Landung auf dem Mars zu seiner ersten Exkursion aufgebrochen. Er verließ gegen 9.30 Uhr MEZ die Landeplattform und rollte einige Meter. [mehr...]
15.01.
12:10
Malaria: Moskitos "riechen" den Schweiß
Mit mehr als einer Million Todesopfern jährlich ist Malaria die mit Abstand gefährlichste Tropenkrankheit. Forscher suchen daher weltweit nach Möglichkeiten, Infektionen durch ihre Überträger - vor allem die Anopheles-Mücke - zu verhindern. Einen möglichen neuen Ansatz haben nun US-Wissenschaftler gefunden: Sie identifizierten einen Rezeptor bei den Moskitos, der vermutlich für die Erkennung ihrer menschlichen Opfer notwendig ist: Das Protein spricht demnach auf einen Bestandteil im Schweiß an. [mehr...]
15.01.
12:00
Würmer-Embryonen aus dem Erdaltertum
Embryonen, einen halben Millimeter groß, eine halbe Milliarde Jahre alt - und trotzdem erhalten: Chinesische und britische Paläontologen haben erstmals "ungeborene" 500 Millionen Jahre alte Würmer entdeckt. [mehr...]
15.01.
11:30

IFK-Tagung zu Essayismus 1870 - 1930
An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert erlebte der Essayismus als Schnittstelle verschiedener Diskurse eine Hochblüte. Eine Tagung am IFK in Wien geht den Geheimnissen dieser Schreibform nach. [mehr...]
15.01.
11:20
Bild: dpa
Schon die alten Ägypter verehrten "König der Tiere"
Bereits die alten Ägypter verehrten den Löwen als heiligen "König der Tiere". Französische Forscher entdeckten in einem Grabmal im Niltal das Skelett eines gut erhaltenen, mumifizierten Exemplars. [mehr...]
15.01.
09:20
"Science robot": Denkend und experimentierfreudig
Rationalisierung und Automatisierung betreffen nicht nur die Produktion von Autos oder TV-Geräten. Auch die Wissenschaft ist zunehmend von ihnen gekennzeichnet. Britische Forscher haben nun ein Robotersystem entwickelt, das nach eigenen Angaben erstmals dazu in der Lage ist, eigenständig wissenschaftlich zu "denken" und Experimente auszuführen. Billiger als menschliche Kollegen soll es auch sein. [mehr...]
15.01.
08:50
Bushs Weltraum-Pläne: Erst Mond, dann Mars
Es klingt wie Science-Fiction, US-Präsident Bush meint es allerdings ernst: Der Mars soll nun erobert werden. Und zwar von einer Raumstation auf dem Mond aus, so Bush.  
[Mehr dazu in ORF.at]
15.01.
08:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick