neuere Stories
"Käseschmiere" als Vorbild für Kosmetik der Zukunft
Die schützende "Käseschmiere", wie sie Babys nach der Geburt am ganzen Körper überzieht, steht Modell für eine Top-Hautcreme. Nach ihrem Vorbild soll nun ein Hautpflegemittel entwickelt werden. [mehr...]
14.01.
20:00
Neue Medikamente: Fortschritt oder Marketing-Gag?
Die Flut neuer Medikamente, die auf den Markt gebracht werden, wird immer größer. Nicht einmal Mediziner können oft die neuen Produkte einschätzen - geschweige denn normale Patienten. Mit neuen Medikamenten zwischen echtem Forschritt und Marketing-Gag befasste sich am Mittwoch im Hauptverband der Sozialversicherung in Wien eine hochkarätig besetzte Veranstaltung. [mehr...]
14.01.
18:30
Bild: dpa
Schwein-Mensch-Chimären hergestellt
US-amerikanische Forscher haben an der Mayo Clinic in Rochester Schwein-Mensch-Mischwesen hergestellt. Diese geben Aufschlüsse zur Übertragung von Viren auf den Menschen, wie etwa des AIDS-Virus. [mehr...]
14.01.
17:50
Bild: Corbis
Studie: Österreichs Jugend ist zu dick
Eine neue Untersuchung ergab, dass 28 Prozent der Burschen zwischen sechs und 18 Jahren in Österreich Übergewicht haben, bei den Mädchen sind es 25 Prozent. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.01.
17:00

Zweite Runde der Wiener Kindervorlesungen
In die zweite Runde gehen am Wochenende die Wiener Kindervorlesungen im ZOOM Kindermuseum. Am 18. Jänner wirft die Historikerin Verena Winiwarter einen Blick auf die Geschichte des Mists.  [mehr...]
14.01.
15:30
Affen teilen Nahrung, um "Schnorrer" ruhig zu stellen
Wirklich selbstloses Verhalten gibt es in der Natur nicht, lautet ein Grundsatz der Verhaltensforschung. Das Teilen von Nahrung beispielsweise beruht demnach auf der Erwartung, für die eigene Großzügigkeit irgendwann belohnt zu werden. Es gibt jedoch auch eine weitaus einfachere - und sehr menschliche - Erklärung für diese Verhaltensweise, meint nun ein US-Biologe: Tier (und Mensch) könnten zumindest gelegentlich auch teilen, um langwierige Belästigung durch den "Bettler" zu beenden - frei nach dem Motto "Da hast du, und jetzt lass mich in Ruhe". [mehr...]
14.01.
14:30

BSE-Tests an lebenden Tieren noch nicht in Sicht
Trotz aller Anstrengungen zahlreicher Pharma- und Biotechnologiefirmen ist ein Test für den so genannten Rinderwahnsinn (BSE) an lebenden Tieren nach Ansicht eines Experten nicht in Sicht.  [mehr...]
14.01.
13:40
Bild: APA
Indien startet eine der weltgrößten Tigerzählungen
Indien hat heute im Grenzgebiet zu Bangladesch eine der weltgrößten Tigerzählungen gestartet. Mit Stahlhelmen und Schutzwesten ausgestattet, brachen rund 250 Wildhüter in den Sunderbans-Dschungel auf. [mehr...]
14.01.
13:10
Bild: dpa
Studie: Österreicher sind Bewegungsmuffel
Die Österreicher bewegen sich zu wenig, ganz besonders in der kalten Jahreszeit. 41 Prozent sind laut einer Umfrage im Winter körperlich (noch) weniger aktiv als im Rest des Jahres.  [mehr...]
14.01.
11:50
Greenpeace mit Konrad-Lorenz-Preis ausgezeichnet
Hohe Ehre für die Umweltorganisation Greenpeace: Die Naturschützer erhielten gestern Abend den seit 1981 verliehenen Konrad-Lorenz-Preis für ihren "Kampf um das Unwiederbringliche in Natur und Umwelt". [mehr...]
14.01.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick