neuere Stories
WU Wien: Sperre für Prüfungsschwänzer
Ab Mai werden Studierende an der WU Wien, die sich für eine Prüfung angemeldet haben, aber ohne Entschuldigung nicht erscheinen, zehn Wochen gesperrt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.04.
12:20
Akademie überlegt weitere Reformen
Nach dem grundsätzlichen Beschluss der vom Forschungsrat (RFT) geforderten Reformen überlegt man in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) nun weitergehende Reformschritte. [mehr...]
26.04.
11:40
Gravitationsfeld erstmals künstlich hergestellt?
Die Gravitation ist eine Eigenschaft von Massen und kann nicht im Labor hergestellt werden, lautet ein Dogma der Physik. Experimente eines österreichischen Physikers weisen nun darauf hin, dass das Fernziel künstlicher Schwerkraft und Schwerelosigkeit dennoch möglich sein könnte - zumindest theoretisch. [mehr...]
26.04.
11:10
Viel Fernsehen führt zu schlechten Schulnoten
Fernsehen im Kinderzimmer führt laut einer neuen Studie bereits in der Volksschule zu Notenproblemen: Buben und Mädchen der vierten Klasse haben deutlich schlechtere Noten in Deutsch, Mathematik und Sachkunde. [mehr...]
26.04.
10:50
EU-Budget für Atomforschung steigt drastisch
Die Mittel für die europäische Atomforschung ("Euratom") im 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung steigen gegenüber dem derzeit laufenden 6. Rahmenprogramm um 89 Prozent. [mehr...]
26.04.
09:10
Autobiografie: Schrödinger und die Elite-Uni
Die lang vergriffene Autobiografie des Physikers Erwin Schrödinger ist wieder aufgelegt worden. Darin hat er eine Lanze für Bildung auf höchstem Niveau gebrochen - und so die Elite-Uni-Debatte um 40 Jahre vorweggenommen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
26.04.
08:30
Frankreich startet umfangreiche Forschungsinitiative
Frankreich hat eine milliardenschwere Forschungsinitiative gestartet. Staatspräsident Jacques Chirac stellte am Dienstag in Paris sechs ambitionierte Projekte vor, die verwirklicht werden sollen. [mehr...]
25.04.
16:00
Bild: NASA, ESA, The Hubble Heritage Team (STScI/AURA)
"Hubble" schießt Bild von Sternenkindergarten
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat das bislang schärfste Weitwinkelbild der Galaxie M82 im Sternbild Großer Bär geschossen. In der Galaxie entstehen zahllose junge Sterne.  [mehr...]
25.04.
15:10
Bild: dpa
Weltweit größter Wolkensimulator ist in Betrieb
Der weltweit größte Wolkensimulator hat am Dienstag in Leipzig seine erste künstliche Wolke erzeugt. Er soll neue Erkenntnisse zur Entstehung von Wolken und ihrem Einfluss auf das Klima liefern. [mehr...]
25.04.
14:10
Selbstvergessenheit: Wenn das Gehirn sein Ich verliert
Sei es beim Lesen von Büchern, beim Sport oder bei der Meditation: Den Zustand der Selbstvergessenheit kennt jeder aus eigener Erfahrung. Israelische Neurowissenschaftler haben nun erstmals sichtbar gemacht, wie das Gehirn vorübergehend das Ich ausblendet. [mehr...]
25.04.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick