neuere Stories
Uni Wien von 1945 bis 1955: Neuanfang mit Altlasten
Ein neues Buch untersucht die Geschichte der Universität Wien nach dem Zweiten Weltkrieg. Materielle Not und Wiederaufbau werden ebenso thematisiert wie Entnazifizierungs-Maßnahmen und "Rückbrüche in den Austrofaschismus", die Abhängigkeit vom Unterrichtsministerium und die bescheidenen Versuche einer Reintegration vertriebener Wissenschaftler. [mehr...]
13.03.
11:00
Schulbuchverlag Manz schafft "Schulbücher" ab
"Schülerbücher" statt "Schulbücher" gibt es ab dem Schuljahr 2006/07 aus dem Manz-Verlag. Der Verlag hat sein Portfolio von Grund auf neu konzipiert und gestaltet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.03.
10:50
Allergie-Impfung zum Schlucken zeigt Wirkung
Die Immuntherapie in Form der "Allergie-Impfung" ist die einzige Möglichkeit, Allergien zu heilen. In absehbarer Zeit soll es nun eine neue Form dieser Behandlung geben: eine "Gräser-Pille" zum Schlucken. [mehr...]
13.03.
09:30
Mars-Sonde bereitet bemannte Mission vor
In 20 Jahren sollen Astronauten der NASA zum Mars fliegen. Bis dahin müssen geeignete Landeplätze erkundet werden - u. a. mit Hilfe der Sonde "Mars Reconnaissance Orbiter", die am Wochenende ihr Ziel erreicht hat. [mehr...]
13.03.
08:40
Eines ist fix: Reiner Schnee riecht nicht
Dass viele Menschen dieser Tage Schnee nicht mehr riechen können, ist verständlich: Zu viel ist in diesem Winter schon gefallen. Ob unser Geruchsinn ihn aber prinzipiell wahrnehmen kann, können Experten wissenschaftlich fundiert nicht beantworten. Einzig eines ist fix: Reiner Schnee - oder besser gesagt: gefrorenes Wasser - riecht nicht! Maximal darin eingeschlossene Gaspartikel von anderen Substanzen können wir wahrnehmen. [mehr...]
13.03.
08:30
Kernfusion im Becherglas: Nur heiße Luft?
Im Jahr 2002 behauptete ein in den USA forschender Physiker, dass ihm die Kernfusion mit einer simplen Aceton-Probe gelungen sei. Die Experimente wurden bereits als mögliche Lösung aller Energieprobleme gefeiert, konnten jedoch nicht von anderen Forschergruppen reproduziert werden. Nun kommen Fachleute zu dem Schluss: Die Kernfusion im Becherglas ist eine Illusion. [mehr...]
10.03.
17:20
"Science" bezeichnet Elite-Uni als "Instant MIT"
Die Diskussion zur Elite-Uni wurde nun auch auf internationaler Bühne ausgetragen: Die Fachzeitschrift "Science" schildert in ihrer aktuellen Ausgabe Österreichs Bemühungen für ein "Instant MIT". [mehr...]
10.03.
16:50
Neuer Temperatur-Weltrekord im Labor
Heißer als das Innere eines jeden bekannten Sterns: In einem Labor in New Mexico wurde kürzlich eine Temperatur von zwei bis drei Milliarden Grad erzeugt - ein neuer Temperatur-Weltrekord. [mehr...]
10.03.
16:40
Kryptografie-Konferenz in Graz
Damit vertrauliche Nachrichten geheim bleiben, arbeiten Kryptografie-Experten an der Verschlüsselung von Daten. Renommierte Forscher treffen sich ab 15. März in Graz. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.03.
16:10
Paläo-Proteomik: Suche nach urzeitlichen Proteinen
In alten Knochen können Bausteine des Lebens stecken: Was man alles finden kann und was man daraus lernt, erforschen Wissenschaftler, die sich mit Paläo-Proteomik - urzeitlichen Proteinen - befassen. [mehr...]
10.03.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick