neuere Stories
Bild: MOST
"Laien" forschen an kanadischem Satelliten
MOST lautet die Abkürzung für ein kanadisches Weltraumprojekt, an dem sich das Astronomie-Institut der Uni Wien beteiligt. Nun dürfen auch drei Schulklassen und drei Hobby-Vereine am MOST-Satelliten forschen.  [mehr...]
25.01.
12:10
Glasknochen: Gestörte Kollagenbildung als Ursache
Deutsche Forscher haben einen bisher unbekannten Entstehungsmechanismus der Glasknochenkrankheit entdeckt. Der Schlüssel ist die Faltung der knochenbildenden Proteine. [mehr...]
25.01.
11:30
Virusübertragung vom Menschen auf Affen belegt
Deutsche Primatenforscher haben an der afrikanischen Elfenbeinküste einen direkten Beleg für die Virusübertragung von Menschen auf Menschenaffen gefunden. [mehr...]
25.01.
10:20
Auch Vögel kennen "Modefarben"
US-Biologen haben bei Vögeln wechselnde "Modetrends" entdeckt. Weibliche Prärieammern bevorzugen ganz spezielle männliche Merkmale wie z.B. ihre Federfarbe - und diese unterscheiden sich von Jahr zu Jahr. [mehr...]
25.01.
08:30
Craig Venter schafft künstliches Bakterien-Genom
Ein Team um den US-Genforscher Craig Venter hat das komplette Erbgut eines Bakteriums mit chemischen Methoden nachgebaut. Ähnliches ist der Forschergruppe zwar schon früher gelungen, das neue künstliche Genom ist jedoch erheblich größer als seine Vorgänger. [mehr...]
24.01.
20:10
Bild: Jacqueline Godany
Isaac-Newton-Medaille für Anton Zeilinger
Der Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger (62) wurde in London mit der neu geschaffenen Isaac-Newton-Medaille ausgezeichnet. Vergeben wird die Ehrung vom renommierten Institute of Physics (IOP). [mehr...]
24.01.
20:00
Netzwerkschau lädt zum Mitmachen ein
Ausdrücklich zum Mitmachen lädt die Ausstellung "Erlebnis Netz(werk)e" des Science Center Netzwerks ein, die bis 7. März in der Räumlichkeiten der Wiener Städtischen im Wiener Ringturm gastiert. [mehr...]
24.01.
15:20
Transplantationen ohne Abstoßung
Die Organabstoßung ist eines der Hauptprobleme der Transplantationsmedizin. Drei Studien zeigen nun eine mögliche Lösung auf: Stammzellen "trainieren" das Immunsystem, fremde Organe als Teil des Körpers zu erkennen. [mehr...]
24.01.
14:50
Bild: dpa
Falschmünzen durch Klang "überführt"
Nicht nur Banknoten, auch Münzen werden im großen Maßstab gefälscht. Ein japanischer Forscher hat eine Software entwickelt, mit der nachgemachte Münzen anhand des Klangs "überführt" werden können. [mehr...]
24.01.
13:10
Verbreitung der Vogelgrippe in Indien befürchtet
In Ostindien wächst die Angst vor einer weiteren Ausbreitung der Vogelgrippe. Nach offiziellen Angaben ist das H5N1-Virus inzwischen in zwei der 19 Distrikte des Bundesstaats West-Bengalen aufgetreten. [mehr...]
24.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick