neuere Stories

Erhöht Aspirin-Wirkstoff Krebsrisiko?
Die vieljährige regelmäßige Einnahme des Aspirin-Wirkstoffs Acetylsalicylsäure (ASS) kann einer US-Studie zufolge bei Frauen das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen.  [mehr...]
08.01.
17:50
Bild: dpa
Weltweiter Tabakkonsum wird bis 2010 zunehmen
Der weltweite Tabakkonsum wird in diesem Jahrzehnt weiter steigen, wobei jedoch die Zahl der Raucher in den Entwicklungsländern wachsen und in den Industrieländern fallen wird.  [mehr...]
08.01.
16:50
Verdrängung erstmals neurobiologisch bewiesen
Nach der Theorie Sigmund Freuds können unliebsame Gedanken verdrängt werden - ein alltäglicher Vorgang, der im ungünstigsten Fall aber psychische Störungen verursachen kann. Was von Gegnern der Psychoanalyse seit ihrer Entstehung heftig bestritten wird, bekommt nun Schützenhilfe aus der Neurobiologie. US-Forscher haben den ersten neurobiologischen Beweis vorgelegt, wie der Mechanismus funktioniert - zumindest bei absichtlichem Vergessen. [mehr...]
08.01.
16:20
Linzer Forscher bringen Silizium zum Leuchten
Linzer Forscher bringen Silizium zum Leuchten. Durch den Einbau von Germanium sendet das Silizium nach Anlegen einer Spannung infrarotes Licht aus. Infrarot spielt etwa bei der Nachrichtenübertragung oder der medizinischen Diagnostik eine große Rolle. [mehr...]
08.01.
16:10
Bild: dpa
Krebs: Österreichs Kinder haben gute Chancen
Gutes Mittelfeld, aber nicht Spitze: In Österreich überleben etwa drei Viertel aller an Krebs erkrankten Kinder. Doch in Finnland sind es rund 81, in Island (bei extrem wenigen Erkrankungen, Anm.) sind es gar 90 Prozent. [mehr...]
08.01.
15:00
Erstmals Hirnstamm-Implantate gegen Gehörlosigkeit
Der Hirnstamm gilt als immens empfindlicher Teil des menschlichen Denkorgans. Jede kleinste Verletzung seiner Neuronen kann schwerwiegende Folgen haben. Doch jene Fortsetzung des Rückenmarks ist auch Gegenstand von Forschungen gegen Gehörlosigkeit. US-Forscher haben nun zwei Betroffenen erstmals direkt in das verletzliche Areal eine neue Art von Implantat eingesetzt. Die - nicht ungefährliche - Technik soll gehörlosen Menschen zugute kommen, denen die Medizin derzeit nicht wirklich helfen kann. [mehr...]
08.01.
14:40
Bild: ORF
Ansturm auf "virtuelles Jus-Studium"
Seit Oktober 2002 kann das "Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften" an der Johannes-Kepler-Universität absolviert werden. Mehr als 1.500 Studierende haben dieses Angebot bereits angenommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.01.
14:10
Bild: APA
Neue SARS-Verdachtsfälle in Kanton und Hongkong
In den südchinesischen Städten Kanton (Guangzhou) und Hongkong gibt es zwei neue SARS-Verdachtsfälle. Dabei handelt es sich um einen Fernsehmitarbeiter aus Hongkong und eine Kellnerin aus Kanton. [mehr...]
08.01.
13:40

Zu viel Salz im Essen verdoppelt das Krebsrisiko
Sehr salzhaltige Ernährung kann das Magenkrebsrisiko verdoppeln. Davor hat das britische Zentrum für Krebsforschung mit Verweis auf eine japanische Studie gewarnt. [mehr...]
08.01.
12:30

Hepatitis C-Infektionen können verborgen bleiben
Die weit verbreitete Leberinfektion Hepatitis C kann herkömmlichen Untersuchungsmethoden verborgen bleiben. Das haben spanische Mediziner bei Leberkranken mit ungeklärter Krankheitsursache festgestellt. [mehr...]
08.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick