neuere Stories
Warum riecht die Rose so gut?
Süß, bitter, salzig - Geschmäcker können sehr verschieden sein, und auch bei Gerüchen sind sich Menschen selten einig: Die Ö1 Kinderuni thematisiert Sinneswahrnehmungen. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
03.02.
10:20
Bild: Wikipedia
Blauäugigkeit liegt an einem einzigen Gen
Dänische Forscher fanden heraus, dass alle blauäugigen Menschen ein spezielles Genmerkmal haben. Möglicherweise stammen sämtliche Menschen mit blauen Augen von einem Vorfahren ab. [mehr...]
01.02.
17:40
Ambivalent: Die Wissenschaften und ihre Stars
Prominente Wissenschaftler haben es nicht leicht: Auf der einen Seite machen sie ihr Fach in der Öffentlichkeit populär, auf der anderen Seite kann ihre Glaubwürdigkeit unter dem Scheinwerferlicht leiden. [mehr...]
01.02.
17:30
Auf der Couch: Hitchcock und seine Frauenbilder
Motive der Psychoanalyse spielen bei zahlreichen Filmen von Alfred Hitchcock eine Hauptrolle. Die Filmwissenschaftlerin Laura Mulvey ist fasziniert davon, wie der britische Regisseur das "neurotische Verhältnis der Geschlechter" zeigt und mit der Struktur des Kinos zu verbinden weiß. Bei der Konstruktion von Frauenbildern gibt es auffallende Übereinstimmungen zwischen Hitchcocks Leben und seinen Filmen, meint Laura Mulvey. [mehr...]
01.02.
17:20
Gesucht: Das beste Wissenschaftsbuch des Jahres
Mit einem neuen Wettbewerb suchen der österreichische Buchhandel und das Wissenschaftsministerium das beste Wissenschaftsbuch des Jahres. Die Aktion soll dazu beitragen, Sachbücher populärer zu machen. [mehr...]
01.02.
15:20
HPV-Impfung: Verfahren eingestellt
Die Staatsanwaltschaft in Wien hat am 26. Jänner das Verfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung im Zusammenhang mit einer HPV-Teilimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs eingestellt. [mehr...]
01.02.
14:00
Zuwenig Gebärdensprache an Gehörlosenschulen
Laut einer Studie von Wissenschaftlerinnen der Uni Wien wird an Gehörlosenschulen zuwenig Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) unterrichtet, obwohl dies die Sprachkompetenz der Kinder erhöhen könnte. [mehr...]
01.02.
12:20
Bild: EPA
Streitende Partner leben laut Studie länger
Paare sollten ihre Diskussionen offen austragen. Fressen die Partner ihren Unmut in sich hinein, schaden sie ihrer Gesundheit und könnten sogar früher sterben, wie eine US-amerikanische Studie zeigt.  [mehr...]
01.02.
10:40
Warum Kratzen gegen Juckreiz hilft
Ein US-Mediziner hat das Gehirn von Menschen untersucht, während sie am Bein gekratzt wurden. Das Ergebnis: Kratzen sendet eine Art Löschsignal in Richtung Großhirnrinde. Darum wirkt es erlösend. [mehr...]
01.02.
09:00
Bild: Photodisc
Tiefenhirnstimulation regt Gedächtnis an
Die sogenannte Tiefenhirnstimulation kann das Gedächtnis auffrischen und die Lernfähigkeit verbessern. Durch Zufall entdeckten kanadische Neurologen, dass eine Reizung des Hypothalamus Erinnerungen wachrufen kann. [mehr...]
01.02.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick