neuere Stories
Münzanalysen: Kleopatra war nicht schön
Die u.a. im Film "Cleopatra" (1963) durch Elizabeth Taylor und Richard Burton verkörperte Schönheit des Paares Kleopatra und Marcus Antonius scheint nicht ganz der Wahrheit zu entsprechen.  [mehr...]
14.02.
12:40
Neuen Herz-Kreislauf-Test für Frauen entwickelt
Mit einem neuen Test wollen US-Wissenschaftler speziell bei Frauen künftig das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung genauer als bisher voraussagen: Sie ermittelten 35 Faktoren. [mehr...]
14.02.
11:10
Bild: Ana Popa-Lisseanu
Riesenfledermäuse jagen nachts Zugvögel
Riesenfledermäuse machen am nächtlichen Himmel Jagd auf Zugvögel. Viele Singvögel, die im Schutz der Dunkelheit über Europa ziehen, sind besonders während des Vogelzugs im Herbst eine leichte Beute. [mehr...]
14.02.
08:50
Schwertträger: Attraktivität bestimmt Geschlechtsreife
Nur der bloße Anblick von attraktiven Männchen kann Fischweibchen bereits sexuell schneller reifen lassen. Britische Forscher haben in Experimenten mit Grünen Schwertträgern eigener Auskunft nach erstmals gezeigt, dass der Zeitpunkt der Geschlechtsreife von visuellen Schlüsselerlebnissen abhängen kann. [mehr...]
14.02.
08:30
Bild: APA
US-Kongress: Klimawandel durch Dino-Flatulenz?
Eine Anhörung im US-Kongress zum Thema Klimawandel Ende vergangener Woche - an dem sich auch die prominente Klimaforscherin Susan Solomon beteiligte - hat sich zu einem bizarren Schlagabtausch entwickelt. [mehr...]
14.02.
08:30
Therapien mit Folgen: Spielsüchtig statt krank
Nebenwirkungen medizinischer Behandlungen können mitunter besonders unerwünscht sein. Unabhängig voneinander haben zwei aktuelle US-Studien Therapien mit so genannten Dopamin-Agonisten untersucht: das eine Mal gegen Parkinson, das andere Mal gegen das "Restless-Leg-Syndrom" eingesetzt, führten sie in beiden Fällen zu einer Zunahme von Spielsucht.  [mehr...]
13.02.
17:10

Vermutlich Hunderte Pottwale im Mittelmeer
Untersuchungen der vor Catania installierten Unterwasserstation "Nemo 1" haben ergeben, dass im zentralen Mittelmeer rund um Sizilien wahrscheinlich mehrere Hhundert Pottwale leben. [mehr...]
13.02.
17:00
Bild: AP
Archäologen: Steinzeit-Liebespaar bleibt vereint
Vor kurzem entdeckten italienische Archäologen nahe der Stadt Mantua zwei Skelette aus dem Neolithikum, die im Grab in zärtlicher Umarmung vereint lagen. Sie sollen nun für immer in dieser Position bleiben. [mehr...]
13.02.
15:00
Bild: dpa
Protein kann Herzschwäche auslösen
Bei Herzerkrankungen ist in der Regel die Pumpfunktion reduziert, doch können sie auch auf eine gestörte Blutfüllung des Herzens zurückgehen. Eine Schlüsselrolle dabei spielt offenbar das Gerüstprotein Titin. [mehr...]
13.02.
12:30
Klimawandel: Mehr Kohlenstoff in Ozeanen
Kohlendioxid gilt in der Atmosphäre als Treibhausgas, das für die Erwärmung unseres Planeten hauptverantwortlich ist. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, dass deutlich mehr davon in den Weltmeeren gespeichert wird als bisher angenommen. Das Plus an Kohlendioxid ist selbst in einer Tiefe von 4.500 Metern nachweisbar. [mehr...]
13.02.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick