neuere Stories
Würmer-Embryonen aus dem Erdaltertum
Embryonen, einen halben Millimeter groß, eine halbe Milliarde Jahre alt - und trotzdem erhalten: Chinesische und britische Paläontologen haben erstmals "ungeborene" 500 Millionen Jahre alte Würmer entdeckt. [mehr...]
15.01.
11:30

IFK-Tagung zu Essayismus 1870 - 1930
An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert erlebte der Essayismus als Schnittstelle verschiedener Diskurse eine Hochblüte. Eine Tagung am IFK in Wien geht den Geheimnissen dieser Schreibform nach. [mehr...]
15.01.
11:20
Bild: dpa
Schon die alten Ägypter verehrten "König der Tiere"
Bereits die alten Ägypter verehrten den Löwen als heiligen "König der Tiere". Französische Forscher entdeckten in einem Grabmal im Niltal das Skelett eines gut erhaltenen, mumifizierten Exemplars. [mehr...]
15.01.
09:20
"Science robot": Denkend und experimentierfreudig
Rationalisierung und Automatisierung betreffen nicht nur die Produktion von Autos oder TV-Geräten. Auch die Wissenschaft ist zunehmend von ihnen gekennzeichnet. Britische Forscher haben nun ein Robotersystem entwickelt, das nach eigenen Angaben erstmals dazu in der Lage ist, eigenständig wissenschaftlich zu "denken" und Experimente auszuführen. Billiger als menschliche Kollegen soll es auch sein. [mehr...]
15.01.
08:50
Bushs Weltraum-Pläne: Erst Mond, dann Mars
Es klingt wie Science-Fiction, US-Präsident Bush meint es allerdings ernst: Der Mars soll nun erobert werden. Und zwar von einer Raumstation auf dem Mond aus, so Bush.  
[Mehr dazu in ORF.at]
15.01.
08:10
"Käseschmiere" als Vorbild für Kosmetik der Zukunft
Die schützende "Käseschmiere", wie sie Babys nach der Geburt am ganzen Körper überzieht, steht Modell für eine Top-Hautcreme. Nach ihrem Vorbild soll nun ein Hautpflegemittel entwickelt werden. [mehr...]
14.01.
20:00
Neue Medikamente: Fortschritt oder Marketing-Gag?
Die Flut neuer Medikamente, die auf den Markt gebracht werden, wird immer größer. Nicht einmal Mediziner können oft die neuen Produkte einschätzen - geschweige denn normale Patienten. Mit neuen Medikamenten zwischen echtem Forschritt und Marketing-Gag befasste sich am Mittwoch im Hauptverband der Sozialversicherung in Wien eine hochkarätig besetzte Veranstaltung. [mehr...]
14.01.
18:30
Bild: dpa
Schwein-Mensch-Chimären hergestellt
US-amerikanische Forscher haben an der Mayo Clinic in Rochester Schwein-Mensch-Mischwesen hergestellt. Diese geben Aufschlüsse zur Übertragung von Viren auf den Menschen, wie etwa des AIDS-Virus. [mehr...]
14.01.
17:50
Bild: Corbis
Studie: Österreichs Jugend ist zu dick
Eine neue Untersuchung ergab, dass 28 Prozent der Burschen zwischen sechs und 18 Jahren in Österreich Übergewicht haben, bei den Mädchen sind es 25 Prozent. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.01.
17:00

Zweite Runde der Wiener Kindervorlesungen
In die zweite Runde gehen am Wochenende die Wiener Kindervorlesungen im ZOOM Kindermuseum. Am 18. Jänner wirft die Historikerin Verena Winiwarter einen Blick auf die Geschichte des Mists.  [mehr...]
14.01.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick