neuere Stories
Türkische Familie läuft auf allen vieren
Britische Forscher rätseln über eine Familie, deren fünf erwachsene Kinder sich fast ausschließlich auf allen vieren fortbewegen. Die geistig zurückgebliebenen Geschwister im Alter von 18 bis 34 Jahren sind nicht im Stande, dauerhaft auf zwei Beinen zu gehen. [mehr...]
07.03.
17:40
Pflanze leuchtet bei Durst
Genetische Veränderung bringt Pflanzen zum "Reden": Studenten haben eine Pflanze entwickelt, die leuchtet, wenn sie Wasser braucht. Ein Grün-fluoreszierendes Gen von Quallen macht dies möglich. [mehr...]
07.03.
15:20
Paläontologin analysiert Gewebe des T.Rex
Ein Glücksfall: Der Oberschenkelknochen eines 68 Millionen Jahre alten T.Rex passte nicht in den Helikopter, so dass ihn eine US-Paläontologin entzwei brach - und damit Gewebe im Knochen entdeckte. [mehr...]
07.03.
14:50
Max-Planck-Preis an zwei Kunstwissenschaftler
Der mit insgesamt 1,5 Millionen Euro dotierte Max-Planck-Forschungspreis 2006 geht an zwei Kunstwissenschaftler: Alina Payne von der Harvard University und Horst Bredekamp von der Berliner Humboldt-Universität. [mehr...]
07.03.
13:10
Zwei Vogelgrippe-Katzen stoßen Virus offenbar ab
Zwei der drei an Vogelgrippe erkrankten Katzen in Österreich haben das Virus offenbar erfolgreich bekämpft. Dennoch reagieren einige Katzenbesitzer "allergisch". 
[Mehr dazu in new.ORF.at]
07.03.
12:30
Experte zu PISA: Sagt nichts über Schulqualität aus
Die internationale Bildungsvergleichsstudie PISA sagt nach Ansicht von Stefan Hopmann, Professor für Bildungsforschung an der Universität Wien, nichts über Schulqualität aus: PISA sei keine Schulforschung. [mehr...]
07.03.
12:20
Kann man Schnee riechen?
Zwar befinden wir uns bereits mitten im März - ganz vorbei ist der Winter aber leider immer noch nicht, wie die Schneefälle der letzten Tage zeigen. Hierzu passend folgende Frage: Kann man ihn eigentlich riechen, den Schnee? [mehr...]
07.03.
12:00
Mäuse: Joggen nutzt Gehirn des Nachwuchses
Sind trächtige Mäuse sportlich aktiv, wirkt sich das positiv auf die Nervenbildung bei ihrem Nachwuchs aus, sagen deutsche Forscher. Ob sich dieser Effekt auch auf den Menschen übertragen lässt, ist offen. [mehr...]
07.03.
11:50
EU-Elite-Uni: Europäische Unis unzufrieden
Unzufrieden sind die europäischen Universitäten mit dem geplanten Europäischen Institut für Technologie (EIT). Speziell der Vorschlag der Kommission für die Struktur des EIT trifft auf wenig Gegenliebe. [mehr...]
07.03.
11:10
Archäologen entdecken Statuen der Göttin Sekhmet
Ein deutsches Archäologenteam hat in der ägyptischen Stadt Luxor sechs Statuen der Göttin Sekhmet aus dem Tempel von König Amenhotep III. entdeckt. Von den sechs Statuen sind drei komlett erhalten. [mehr...]
07.03.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick