neuere Stories
Nah- und Fernsicht: Linse stellt sich automatisch scharf
Mit der Alterssichtigkeit greifen die Geplagten häufig zur Lese-, Bifokal- oder Gleitsichtbrille, um die Unschärfen im Nahbereich auszugleichen. Doch zukünftig könnte es eine Alternative geben: US-Forscher entwickelten einen Prototyp einer sich automatisch anpassenden Linse - die Scharfstellung erfolgt innerhalb einer Sekunde. [mehr...]
04.04.
08:30
Nikotin vermindert Therapie von Lungenkrebs
Nikotin unterdrückt die Wirkung der Chemotherapie bei Krebs. Sie kann dann die Lungenkrebszellen nicht mehr abtöten, fanden US-Forscher in Zellversuchen heraus. [mehr...]
03.04.
16:10
Austromars: Beginn der Weltraum-Simulation (I)
Zwar nicht direkt auf dem Mars, aber unter ähnlichen Bedingungen spielt sich "Austromars" ab: Sechs Österreicher trainieren ab sofort in der Wüste von Utah einen mehrwöchigen Aufenthalt auf dem Roten Planeten. In science.ORF.at präsentieren sie ihr Logbuch. [mehr...]
03.04.
15:40
Brustkrebs: Gesundheitspolitik sichert Gentests
Freude am Wiener AKH: Die Gesundheitspolitik trägt für drei Jahre die Kosten für die genetische Untersuchung von Frauen, die ein erbliches Risiko für Brust- beziehungsweise Eierstockkrebs haben könnten. [mehr...]
03.04.
14:40
FFG zieht zufrieden Bilanz
Die Forschungsförderungsgesellschaft zieht nach ihrem ersten Jahr des Bestehens Bilanz und ist mit 2005 sehr zufrieden: Es konnten 1.661 wirtschaftsnahe Forschungsprojekte mit 371 Mio. Euro gefördert werden. Für 2006 stehen 420 Mio. Euro zur Verfügung, ein Plus von 13 Prozent. [mehr...]
03.04.
14:30
Mongolische Stutenmilch für die gesunde Leber
Die "Mongolei-Tage 2006" an der Universität Wien bieten auch das ein oder andere Rezept aus der traditionellen mongolischen Medizin: So ist etwa frisch gemolkene Stutenmilch gut für die Leber. [mehr...]
03.04.
14:00
Briten folterten 1945 in Deutschland "Kommunisten"
Britische Militärangehörige sollen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland systematisch Frauen und Männer gefoltert haben, die als Kommunisten und Sympathisanten der Sowjetunion galten. [mehr...]
03.04.
11:20
Astronomie: Österreich möchte ESO beitreten
Nach mehr als 30-jährigen Bemühungen nimmt Österreich nun formell Beitrittsverhandlungen mit der weltweit führenden Astronomie-Organisation, der Europäischen Südsternwarte (ESO), auf. [mehr...]
03.04.
10:40
Insekten "erwirtschaften" in USA jährlich 47 Mrd. Euro
Dass Insekten als Honig- und Seidenlieferanten ökonomisch wertvolle Dienste leisten, ist bekannt. Biologen machen nun darauf aufmerksam, dass auch andere Tätigkeiten von Insekten wesentlich zur Wirtschaft beitragen: Allein in den USA beträgt ihre "Wertschöpfung" pro Jahr 47 Milliarden Euro. [mehr...]
03.04.
08:40
Gentherapie von Immunkrankheit geglückt
Einem internationalen Forscherteam ist die Gentherapie von erwachsenen Menschen gelungen. Zwei Patienten mit einen seltenen Immunkrankheit wurden in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich behandelt. [mehr...]
03.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick