neuere Stories
Auch Wissenschaftler können "Dancing Stars" sein
In Wien hat einst nicht nur der Kongress getanzt, hier legen selbst Wissenschaftler heiße Schritte aufs Parkett. Vor einem Monat fand, von der Öffentlichkeit unbeachtet, aber von der Community heftig beklatscht, ein Tanzwettbewerb der besonderen Art statt. Zwölf Forscher und Forscherinnen tanzten ihre Doktorarbeiten. [mehr...]
14.02.
19:00
Bild: NASA
Saturnmond Titan: Gigantisches Kraftstoff-Reservoir
Der Saturnmond Titan besitzt hunderte Male mehr flüssige Kraftstoffe als alle Öl- und Gasreserven der Erde zusammen. Das haben aktuelle Radarmessungen der Raumsonde "Cassini" ergeben. [mehr...]
14.02.
16:20
Bild: dpa
Stöckelschuhe könnten Inkontinenz vorbeugen
Das Tragen von hohen Absätzen bringt anscheinend nicht nur schädliche Nebeneffekte mit sich: Eine italienische Studie fand heraus, dass Stöckelschuhe die Beckenbodenmuskulatur stärken können. [mehr...]
14.02.
13:00
Bild: dpa
Viele originalverpackte Lebensmittel im Restmüll
Ein Zehntel unseres Restmülls besteht laut Forschern der Boku Wien aus originalverpackten Lebensmitteln. Am Land beträgt dieser Anteil etwa sechs Prozent, in der Stadt sind es bis zu zwölf Prozent. [mehr...]
14.02.
11:50
Forschungswerkstätten an Wiener Volkshochschulen
Ab März starten an den Wiener Volkshochschulen zwei einsemestrige Forschungswerkstätten, in denen die Teilnehmer selbst forschen und die wissenschaftliche Arbeitsweise kennenlernen sollen. [mehr...]
14.02.
09:50
10.000 Forscher bei AAAS-Jahreskonferenz in Boston
Mit drängenden Themen wie dem Klimawandel, Umweltschutz und Klonprodukten befassen sich ab Donnerstag tausende Wissenschaftler aus aller Welt in Boston. [mehr...]
14.02.
09:00
Friedensforscher: Mission im Tschad gefährdet
Der Konflikt im Tschad und der Einsatz der EUFOR Truppe sind Thema im neuen Semester im Europäischen Zentrum für Friedensstudien (EPU) in Stadtschlaining. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.02.
08:40
Raucher-Epidemie in Indien
Indien befindet sich einer aktuellen Studie zufolge mitten in einer Raucher-Epidemie. In nächster Zeit wird auf dem Subkontinent jährlich rund eine Million Menschen am Rauchen sterben. Bei Männern geht jeder fünfte Todesfall im Alter zwischen 30 und 69 auf den Tabakkonsum zurück. [mehr...]
14.02.
08:40
Fledermäuse konnten schon vor Echo-Ortung fliegen
Die Evolution der Fledermäuse war bisher rätselhaft: Lernten die Tiere erst zu fliegen und dann die Orientierung per Ultraschall-Ortung oder umgekehrt? Diese Frage beschäftigte schon Charles Darwin in seinem Hauptwerk "Über den Ursprung der Arten".  [mehr...]
13.02.
17:30

Identifiziert: 273 Proteine lassen HIV überleben
Das HI-Virus, das Aids auslösen kann, benötigt laut US-Forschern 273 Proteine der infizierten Zelle, um sich zu vermehren und zu überleben. Diese Erkenntnis könnte den Weg zu neuen Medikamenten ebnen. [mehr...]
13.02.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick