neuere Stories
Mehrzeller überlebt seit Millionen Jahren - ohne Sex
Die so genannte asexuelle Fortpflanzung gilt eigentlich als evolutionäre Sackgasse. Ungeschlechtliche Vermehrung findet entweder als eine Art "zusätzliche Vermehrungsstrategie" Anwendung, oder der betroffene Organismus stirbt relativ rasch wieder aus, lautet die Lehrmeinung. Die mögliche Ausnahme von der Regel: ein mehrzelliger Meeresbewohner, der zu den Rädertierchen gehört. US-Forscher haben nun erneut das Erbgut des Organismus unter die Lupe genommen: Die Gruppe der Bdelloidae lebt demnach tatsächlich völlig ungeschlechtlich - und zwar höchst erfolgreich seit Millionen von Jahren. [mehr...]
20.01.
09:40
Bild: Photodisc
Tunnelsimulator der TU Graz testet den Ernstfall
Ein Projekt der TU Graz soll die Sicherheit in Tunnels verbessern: Das Computerprogramm simuliert Brände, um Brandentwicklung und Löschmöglichkeiten zu testen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.01.
09:30
Vietnam: Fünfter Mensch an Vogelgrippe gestorben
Ein achtjähriges Mädchen ist als fünfter Mensch an der Vogelgrippe-Epidemie in Vietnam gestorben. Bei dem Kind ist der hoch ansteckende Virustyp H5N1 nachgewiesen worden. [mehr...]
19.01.
17:20
BSA startet Event-Reihe zu "braunen Flecken"
Der Bund Sozialdemokratischer Akademiker (BSA) startet eine Veranstaltungsreihe zur Aufarbeitung seiner "braunen Flecken". Der Hintergrund: Zahlreiche ehemalige Nationalsozialisten konnten in der Zweiten Republik mit Hilfe der SPÖ und des BSA Karriere machen. [mehr...]
19.01.
16:50
Innsbrucker Forscher entdeckten neuen Eis-Typ
Einen neuen Eis-Typ mit besonders hoher Dichte entdeckten Forscher der Universität Innsbruck. Das durch ein Projekt des Wissenschaftsfonds (FWF) gefundene "Very high density amorphous ice" (VHDA) entsteht unter hohem Druck und ist deutlich schwerer als Wasser. [mehr...]
19.01.
16:30
EU: Jeder Vierte studiert wissenschaftlich-technisch
Von den knapp zwei Millionen Absolventen tertiärer Bildungsgänge des Jahres 2001 in der EU haben 26 Prozent ein naturwissenschaftliches oder technisches Fach studiert, in den Beitrittsländern 13 Prozent. [mehr...]
19.01.
14:20
Bild: APA
Amselsterben schlimmer als erwartet
Größere Folgen als angenommen könnte das durch das Usutu-Virus ausgelöste Amselsterben in Wien haben. Zoologen bangen nun auch um andere Vogelarten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.01.
13:20
Gedächtnis: Schlafen für die grauen Zellen
"Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf", sagt der Volksmund. Dass man damit auch aus biologischer Sicht keineswegs falsch liegt, belegt nun eine neue Studie eindrücklich: US-amerikanische Forscher wiesen an Ratten nach, dass in bestimmten Schlafperioden eine Art Echo vorher getätigter Erlebnisse auftritt. Dies dürfte der Festigung von Gedächtnisinhalten dienen. [mehr...]
19.01.
13:00

ÖH: "Weitere Aktionen" nach Uni Wien-Besetzung
Die Besetzung des Rektorats der Uni Wien in der vergangenen Woche dürfte laut HochschülerInnenschaft (ÖH) nur der Auftakt für weitere Protestmaßnahmen gegen den Umbau der Universitäten gewesen sein. [mehr...]
19.01.
12:40
Grazer Forscher entwickeln Bluttest auf Laktose-Intoleranz
Früher nahm man die Betroffenen häufig nicht ernst. Jetzt allerdings gibt es den weltweit ersten Bluttest auf das Vorliegen einer so genannten Laktose-Intoleranz, entwickelt von Grazer Wissenschaftlern. Betroffene können im Darm Milchzucker nur ungenügend abbauen. Bis zu 25 Prozent der Österreicher sind Schätzungen zufolge von dieser Stoffwechselstörung betroffen. [mehr...]
19.01.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick