neuere Stories
Weltwassertag: Bessere Wasser-Verteilung gefordert
Mindestens einer Milliarde Menschen fehlt der Zugang zu sauberem Wasser, und die Situation droht sich weiter zuzuspitzen. Die UNO warnt vor den Folgen.  
[Mehr dazu in ORF.at]
22.03.
11:40
Bild: EPA
Hwang verliert Titel "Top-Wissenschaftler"
Die Demontage des einst als wissenschaftlicher Superstar gefeierten südkoreanischen Forschers Hwang Woo Suk geht weiter: Die Regierung in Seoul entzog ihm nun offiziell den Titel "Top-Wissenschaftler". [mehr...]
22.03.
09:40
Impulsive Aggression und ihr Gen
Aggression kann mit einem bestimmten Gen in Verbindung gebracht werden: Seine "aggressive" Version kann zu veränderten Gehirnstrukturen führen, wodurch betroffene Personen Gefühle und Impulse weniger gut kontrollieren können - und zwar auch ohne den "äußeren" Einfluss der persönlichen Gewalterfahrung, sagen US-Forscher. [mehr...]
22.03.
08:40
Bild: Photodisc
EU: Alternativen zum Tierversuch bewilligt
Bei der Entwicklung von Medikamenten können Europas Wissenschaftler künftig stärker auf Zellkulturen zurückgreifen und damit die Zahl der Tierversuche verringern. [mehr...]
22.03.
08:40
Bild: dpa
Meteorologen: Klimavariabilität nimmt ab
Wird das Wetter immer verrückter, wie vielfach behauptet? Seriöse Meteorologen sagen einmal mehr: Nein. Die so genannte Klimavariabilität nahm sogar ab, ergab die Studie "HISTALP". [mehr...]
22.03.
08:30
Erzbischof gegen "Intelligentes Design"
Der anglikanische Primas von England, Erzbischof Rowan Williams, möchte im Schulunterricht weder die Konzeption des "Intelligent Design" noch die "kreationistischen" Theorien angesprochen sehen. [mehr...]
22.03.
07:50
Bild: Photodisc
Weltwassertag: WWF-Kritik an Wasserpolitik
In Österreich sind nur noch 18 Prozent der Fließgewässer in einem intakten, naturnahen Zustand. Mehr als die Hälfte des Grundwassers sei "so mit Nitraten versetzt, dass es Kinder nicht mehr trinken sollten". [mehr...]
21.03.
15:50
Herausforderung "Bachelor"
Der Bologna-Prozess könnte das nächste potenzielle Erfolgsprojekt der EU werden. Offen ist allerdings, wie der Arbeitsmarkt auf das damit verbundene dreistufige Studiensystem reagieren wird. Dieses Thema diskutiert der Wissenschaftsforscher David Campbell in einem Gastbeitrag. [mehr...]
21.03.
15:40
Fördern Schlafmittel Fälle von Schlafwandeln?
In den USA eine Reihe von Fällen für Aufsehen, bei denen Personen nach der Einnahme des Schlafmittel-Wirkstoffes Zolpidem zu Schlafwandlern geworden sind. 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
21.03.
14:50
Elite-Uni: Kuratorium wird größer - Hälfte Forscher
Die Regierungsparteien haben sich auf Änderungen beim Gesetzesentwurf für die geplante Elite-Uni in Maria Gugging (NÖ) geeinigt: Das Kuratorium soll vergrößert werden. Zu den schon bisher geplanten sieben von Bundes- bzw. Landesregierung bestellten Mitgliedern sollen noch sieben weitere kommen, die anerkannte Wissenschaftler sind. [mehr...]
21.03.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick