neuere Stories
Lufterwärmung in der Antarktis besonders hoch
Die Luft über der Antarktis hat sich in den vergangenen 30 Jahren stärker erwärmt als in anderen Teilen der Erde. Studien haben einen Temperaturanstieg um 0,5 bis 0,7 Grad Celsius festgestellt. [mehr...]
31.03.
11:20

Gemäßigter Alkoholkonsum fördert Gesundheit nicht
Schlechte Nachrichten für moderate Trinker: Einem US-kanadischen Forscherteam zufolge sind die meisten Studien, die gemäßigten Alkoholgenuss als gesundheitsfördernd bezeichnen, falsch. [mehr...]
31.03.
11:00
Bild: EPA
Rekord beim Korallensterben in der Karibik
In der Karibik sind die Korallen im vergangenen Jahr in einem noch nie gesehenen Ausmaß abgestorben. Die Ursache: eine Kombination aus zu warmem Wasser und einer Krankheit, die die Korallen befallen hatte. [mehr...]
31.03.
10:40
Forschungsrat gibt Mittel für Akademie frei
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat die gesperrten Gelder in Höhe von rund 18 Mio. Euro für die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) - unter Auflagen - freigegeben. [mehr...]
31.03.
09:10
Warum die Österreicher so gerne lamentieren
Lamentieren und herumlavieren: zwei Eigenschaften, die Herrn und Frau Österreicher gerne zugeschrieben werden. Ihre Wurzeln liegen in den gescheiterten Reformbestrebungen des Habsburgerreiches Ende des 18. Jahrhunderts durch Joseph II., meint der Historiker und IFK-Junior-Fellow Franz Fillafer. Er geht diesem "josephinischen Trauma" in einem Gastbeitrag nach und zeigt, wie es die politische Kultur Österreichs geprägt hat. [mehr...]
31.03.
08:30
Retinsäure bestimmt Schicksal der Keimzellen
Bei der Entwicklung von Keimzellen zu Eizellen oder Samenzellen hat vermutlich die Retinsäure ein Wörtchen mitzureden, wie ein internationales Team von Molekularbiologen herausgefunden hat. Die mit dem Vitamin-A verwandte Substanz bestimmt nämlich bei Mäusen den Zeitpunkt der Reifeteilung. [mehr...]
30.03.
20:10
Bild: Photodisc
Ein Drittel weniger HIV-Infektionen in Südindien
Die Häufigkeit von HIV-Neuinfektionen bei jungen Leuten in Südindien ist nach einer epidemiologischen Studie um 35 Prozent zurückgegangen. Der Grund für den Rückgang ist vor allem die verstärkte Prävention. [mehr...]
30.03.
16:50
Bild: EPA
Konferenz: Meeres-Schutzgebiete beschlossen
Die Gründung mehrerer Meeresschutzgebiete im Pazifik und in der Karibik ist bei der 8. UN-Artenschutzkonferenz in Brasilien als bisher wichtigster Erfolg des Treffens gefeiert worden. [mehr...]
30.03.
15:20

US-Forscher: Mut zur Kleinheit bei Spitzeninstituten
Wie führt man ein Forschungsinstitut an die Weltspitze? Pauschalrezept dafür gebe es keines, meint der Wissenschaftssoziologe Rogers Hollingsworth. Mut zur Kleinheit sei jedenfalls förderlich. [mehr...]
30.03.
14:20
Bild: APA
Elite-Uni: Zeilinger äußert Zustimmung mit Vorbehalt
"Das ist erst der erste Schritt, aber der Anfang ist jetzt gut geworden", beurteilt der Experimentalphysiker Anton Zeilinger das Projekt Elite-Uni. An einem "guten Ende" sieht er es indes nicht angekommen. [mehr...]
30.03.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick