neuere Stories
Bild: EPA
Studie: Zahl übergewichtiger Kinder steigt rasant
Der Anteil übergewichtiger Kinder in der Welt wird nach Einschätzung von Experten in den kommenden Jahren drastisch ansteigen. In Nord- und Südamerika wird im Jahr 2010 fast die Hälfte der Kinder zu dick sein. [mehr...]
06.03.
17:30
Ö1-Dimensionen: Literarische Traumpfade Freuds
1900 publizierte Sigmund Freud die "Traumdeutung". Dem mit literarischen Stoffen gespickten Jahrhundertbuch widmen sich am Montag die Ö1-Dimensionen. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.03.
16:30
Forscher Hwang gab angeblich Manipulationen zu
Der umstrittene südkoreanische Klonforscher Hwang Woo Suk hat Medienberichten zufolge erstmals zugegeben, direkt an der Fälschung von Forschungsdaten beteiligt gewesen zu sein. [mehr...]
06.03.
16:00
Dino-Forschung am Fossil - bis auf die Zelle
Der US-amerikanische Paläontologe Jack Horner sieht die Zukunft der Dinosaurier-Forschung vor allem darin, mit Hilfe von Knochengewebe Dino-Zellen zu isolieren und damit ihre molekulare Basis klären zu können. [mehr...]
06.03.
15:50
Nur 14 Prozent Frauen im Forschungsbereich
Nur acht Prozent der Führungskräfte in der außeruniversitären Forschung Österreichs sind Frauen, an den Unis liegt der Frauenanteil bei den Professoren bei nur 14 Prozent. Insgesamt bildet Österreich mit einem Frauenanteil von rund 14 Prozent in allen Forschungssektoren gemeinsam mit Deutschland das EU-Schlusslicht. [mehr...]
06.03.
15:30
Vesuv-Ausbruch vor 3.800 Jahren stärker als gedacht
Tausende Menschen wurden bei dem Ausbruch des Vesuvs 79 vor Christus getötet, die Stadt Pompeji unter den Lavamassen begraben. Geologen haben durch neue Ausgrabungen nun bestätigt, dass der italienische Vulkan vor rund 3.780 Jahren noch viel stärker ausgebrochen ist und die Region für Jahrhunderte verwüstet hat. [mehr...]
06.03.
14:40
Neue Wege zur Bekämpfung von Bakterien
Durch die wachsende Zahl an Antibiotika-resistenten Keimen wächst der Bedarf an neuen Strategien. Der Wirkung so genannter nicht-kodierender RNA-Moleküle auf Bakterien gehen nun Wiener Forscher nach. [mehr...]
06.03.
14:10
Artenschutz: Forscher sehen 20 Gefahrenbereiche
Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt setzen zumeist da an, wo Arten aktuell vom Aussterben bedroht sind. Englische Forscher haben jetzt weltweit 20 potenzielle Gefahrengebiete ermittelt, in denen die dort lebenden Säugetiere zukünftig stark gefährdet sein könnten. [mehr...]
06.03.
13:10
Wiener Forscher züchten Haar aus Stammzellen
Die "Pille gegen die Glatze" gibt es immer noch nicht, aber neue Hoffnung im Kampf gegen genetisch bedingten Haarausfall: Einem Wiener Forschungslabor ist es gelungen, menschliche Zellen der Haarwurzel außerhalb des Körpers zu züchten und daraus neue Follikel zu erzeugen. [mehr...]
06.03.
12:50
"Vater des Kreationismus" Henry M. Morris gestorben
Henry M. Morris, einer der Begründer des gegen die Evolutionslehre gerichteten Kreationismus, ist im Alter von 87 Jahren in der Nähe von San Diego an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. [mehr...]
06.03.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick