neuere Stories
Künstliche Muskeln mit Brennstoff betrieben
Ob bei vielen Prothesen für fehlende Gliedmaßen oder autonomen Robotern: Ohne Batterien und Motoren fehlt der Antrieb. Ein Team von Nanotechnologen hat nun noch einmal eingehend die Baupläne der Natur studiert und eine Methode entwickelt, wie "künstliche Muskeln" ohne elektrischen Strom aus der Batterie auskommen - sie nutzen stattdessen einen energiereichen Brennstoff wie etwa Methanol. [mehr...]
17.03.
08:30
"DNA-Origami" - Kleinste Amerika-Karte der Welt
Mittels einer neuen DNA-Falttechnik haben US-Forscher eine Nanokarte Amerikas im Maßstab 1:200 Milliarden erstellt. Das "DNA-Origami" soll die Herstellung komplexer Nanostrukturen erleichtern. [mehr...]
16.03.
17:20

Medikamententest: Zwei Männer in Lebensgefahr
Nach einem Medikamententest in einem britischen Krankenhaus liegen sechs Männer auf einer Intensivstation. Zwei der Versuchsopfer ringen mit dem Tod.  [mehr...]
16.03.
16:30
Bild: Albert Feng
Chinesische Frösche quaken im Ultraschallbereich
Eine chinesische Froschart quakt im Ultraschallbereich. Vermutlich, damit die Artgenossen einander selbst in tosenden Gebirgsbächen hören können, berichten chinesische und US-Forscher. [mehr...]
16.03.
15:00
Buch: "Kaffehausnotizen zur Virologie"
Was ist ein Virus? Wie verläuft eine Vireninfektion? Wie können Viren Krebs auslösen? Wie entsteht ein neues Virus? Der faszinierenden Diversität von Viren widmet sich nun ein neues Buch. [mehr...]
16.03.
14:20
Asthma und Heuschnupfen: Experte warnt
"Die Allergie- und die Pollenattacke kommt in diesem Frühjahr umso stärker. Das wird heuer ein allergischer Super-GAU werden." Diese Warnung äußert nun ein Wiener Lungenspezialist. [mehr...]
16.03.
12:40
Elite-Uni: FWF-Chef sieht nun "andere Legitimität"
Die hochrangigen Wissenschaftler im "Internationalen Komitee" für die geplante Elite-Uni in Maria Gugging (NÖ) geben dem Projekt nach Ansicht des FWF-Präsidenten "eine ganz andere Legitimität". [mehr...]
16.03.
12:10
Doppelhelix-Nebel im Zentrum der Milchstraße
US-Forscher haben nahe dem Zentrum der Milchstraße einen Nebel gefunden, der in seiner Gestalt an die Doppelhelix der DNA erinnert. Die ungewöhnliche Form liegt ihrer Ansicht nach an der speziellen Beschaffenheit des Magnetfeldes im Herzen der Galaxie. [mehr...]
16.03.
11:50
Forscher halten H5N1-Sequenzdaten zurück
Mit den modernen genetischen Verfahren können relativ einfach ganze Stammbäume von Krankheitserregern erstellt werden. Das eignet sich zur Aufklärung der Übertragungs- und Wanderwege von Seuchen. Doch bei der H5N1-Vogelgrippe "sitzen" offenbar viele Labors auf ihren Sequenzierdaten, um später wissenschaftlichen Ruhm zu ernten. [mehr...]
16.03.
11:20
Templeton-Preis für Kosmologen John Barrow
Der Templeton-Preis für Arbeiten, die die Verbindung zwischen der Forschung und der Religion stärken, ist dem britischen Kosmologen, Mathematiker und Autor John Barrow zugesprochen worden.  [mehr...]
16.03.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick