neuere Stories
Diskussionsthema Forschungselite
"Exzellenz, Elite, Weltklasse: Was treibt Forschung auf die Spitze?" Diese Frage diskutieren Experten im Rahmen des aktuellen "Club Research", der am nächsten Donnerstag stattfindet. [mehr...]
28.03.
12:50
Energieplus macht Sterne kühler
Im täglichen Leben bedeutet mehr Energie meist schneller, heißer oder heller. In der Sternenphysik stimmt dieser Zusammenhang nicht immer, hier kann mehr Energie auch Abkühlung bedeuten. Der scheinbare Widerspruch ist nicht zuletzt dafür verantwortlich, dass unsere Sonne seit rund sieben Milliarden Jahren relativ gleichmäßig scheint und es auch noch eine Zeit lang tun wird. [mehr...]
28.03.
12:20
Bild: EPA
Heyerdahl-Enkel startet Floß-Expedition
Fast 60 Jahre nach der legendären Pazifik-Überquerung von Thor Heyerdahl auf seinem Floß "Kon-Tiki" will der Enkel des norwegischen Abenteurers, Olav Heyerdahl, die Expedition wiederholen.  [mehr...]
28.03.
11:30
Wie lernfähig sind Politiker?
In öffentlichen Debatten werden Politiker oft als wenig lernfähig dargestellt, in den Medien führt das Thema eher eine Randexistenz und auch in der wissenschaftlichen Forschung wurde es bislang wenig beachtet. Diskussionen wie jene um die kürzlich beschlossene Elite-Universität in Gugging sind zudem symptomatisch für die oft umstrittene Rolle von Expertisen und Experten als Mittel, Politikprozesse zu "objektivieren" und zu "rationalisieren".  [mehr...]
28.03.
11:30

Archäologen finden Zitadelle des Ajax
Ein Team griechischer Archäologen hat die Zitadelle des antiken Kriegshelden Ajax entdeckt, dessen ruhmreiche Rolle im Trojanischen Krieg von Homer unsterblich gemacht wurde. [mehr...]
28.03.
11:20
Mammutknochen in oö. Kiesgrube entdeckt
Ein Mammutknochen ist in einer Kiesgrube in Oberösterreich entdeckt worden. Er ist rund 25.000 Jahre alt und stammt vom vorderen Oberschenkel eines so genannten Mammuthus primigenius. [mehr...]
28.03.
10:50
Röntgenfilm enträtselt Vogelgesang
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat Singvögel während ihres Gesangs geröntgt und damit das Geheimnis des Vogelgesangs enträtselt: Die Tiere formen ihre Töne demnach ähnlich wie Menschen in der Kehle und nicht wie bisher angenommen durch unterschiedliche Öffnung des Schnabels. [mehr...]
28.03.
09:50
Bild: dpa
Hormon lindert Spinnen-Phobie
Die Hormone Cortisol und Cortison lindern krankhafte Ängste, etwa vor Spinnen und Menschengruppen. Die Behandlung könnte derartige Phobien möglicherweise sogar ganz verschwinden lassen. [mehr...]
28.03.
09:20
Die "unsichtbare Hand" der Kakerlaken
Wie können Insekten optimale Entscheidungen treffen, obwohl sie nicht - wie Menschen - zu rationalen Erwägungen fähig sind? Durch eine "unsichtbare Hand" vulgo Selbstorganisation, meinen belgische Forscher, die nun ein neues Verhaltensmodell vorgestellt haben. [mehr...]
28.03.
08:40
EU warnt vor gefälschten Medikamenten
Das Arzneimittel Rimonabant soll gegen Fettleibigkeit helfen und das Rauchen abgewöhnen. Obwohl es in der EU noch nicht zugelassen ist, wird es bereits illegal im Internet verkauft, warnt die EU-Kommission. [mehr...]
27.03.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick