neuere Stories
Holocaust: Pro und kontra "Bilderverbot"
Steven Spielbergs Spielfilm "Schindlers Liste" hat versucht, die Schrecken des Holocausts exemplarisch an einer Fallgeschichte zu zeigen. Claude Lanzmann hat in seiner bahnbrechenden Dokumentation "Shoah" hingegen stundenlang Überlebende erzählen lassen. In der Kulturwissenschaft wird eifrig darüber diskutiert, wie und ob der Holocaust überhaupt visuell darstellbar ist. [mehr...]
23.01.
08:20
Forscher starten 1.000-Genom-Projekt
Mit beispiellosem Aufwand will eine Gruppe internationaler Forscher die Genome von mindestens 1.000 Menschen aus aller Welt vergleichen. Es soll eine Karte der feinen, aber bedeutenden Unterschiede entstehen. [mehr...]
22.01.
16:40
Information von Photon auf Atom und retour
Österreichischen Physikern ist es erstmals gelungen, Quanteninformation von Lichtteilchen (Photonen) auf Atome und wieder zurück auf Photonen zu teleportieren. Die Atome speicherten sie für acht Mikrosekunden. [mehr...]
22.01.
14:50
Bild: APA
Studie: Fußball-WM erhöhte Herzinfarktrisiko
Emotionaler Stress bei Fußballspielen kann laut einer bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland gemachten Studie Herzrhythmusstörungen oder sogar einen Herzinfarkt auslösen. [mehr...]
22.01.
14:00
Forscher schufen "entschärftes" Ebola-Virus
Nachdem US-Forscher ein einziges Gen aus dem gefährlichen Ebola-Virus entfernt haben, konnte sich der Krankheitserreger nicht mehr vervielfältigen, war also nicht mehr ansteckend. Der Ebola-Forschung könnte das die Türen der Hochsicherheitslabors öffnen. [mehr...]
22.01.
13:30
Bioethanol: "Konkurrenz um gute Böden" befürchtet
Zum Auftakt einer Konferenz des Weltklimarats (IPCC) haben Vertreter afrikanischer Länder vor wachsenden Ernährungsproblemen durch den Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung gewarnt. [mehr...]
22.01.
11:40
Studie: Zuviel Koffein erhöht Risiko für Fehlgeburt
Der Genuss von zuviel Koffein erhöht bei Schwangeren das Risiko einer Fehlgeburt erheblich. Schon eine Menge von 200 Milligramm Koffein täglich - zirka zwei Tassen Kaffee - verdopple die Gefahr, eine Fehlgeburt zu erleiden. [mehr...]
22.01.
10:40
Gentherapie half Ratten gegen Schmerzen
Mit einer Gentherapie haben US-Forscher Ratten von chronischen Schmerzen befreit. Eine einzige Spritze half den Tieren mehr als drei Monate lang, die Schmerzfreiheit wurde durch Verhaltenstests überprüft. [mehr...]
22.01.
09:00
Umweltzerstörung: Reich ruiniert Arm
US-Forscher haben zum ersten Mal die Schäden, die in armen Ländern aufgrund des Lebensstils in reichen und wohlhabenden Ländern entstehen, in Zahlen gegossen. Das Ergebnis klingt wie eine politische Forderung: Die Folgeschäden sind so hoch, dass sie bei den armen Ländern die offiziellen Staatsschulden übertreffen - und im Sinn einer globalen Gerechtigkeit erlassen werden sollten. [mehr...]
22.01.
08:30
Bild: EPA
Bildhauer leben länger als Maler
Steineklopfen hält zumindest in der Welt der Kunst jung: Laut einer Studie von US-Medizinern werden Bildhauer im Durchschnitt vier Jahre älter als ihre Kollegen von der Malerei.  [mehr...]
21.01.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick