neuere Stories
Herzmedikament als potenzielles Dopingmittel?
US-Forscher haben ein Medikament gegen Muskelschwäche bei Herzpatienten entwickelt. Da die Substanz die Ausdauer der Skelettmuskulatur steigert, könnte sie auch zum Doping missbraucht werden. [mehr...]
12.02.
17:10
Robert-Koch-Preis 2008 an drei Stammzellforscher
Der renommierte Robert-Koch-Preis geht in diesem Jahr an drei Pioniere der Stammzellforschung: Den Deutschen Hans Robert Schöler, den US-Amerikaner Irving Weissman und den Japaner Shinya Yamanaka. [mehr...]
12.02.
17:00
Raumtransporter "Jules Verne" soll im März starten
Nach dem Start der "Columbus"-Mission steht für die Europäische Weltraumorganisation ESA das nächste Projekt an. Anfang März soll "Jules Verne" abheben, das erste automatische Transferfahrzeug aus Europa. [mehr...]
12.02.
15:40
"Internationales Jahr des Planeten Erde" beginnt
"Geologie ist alles" von unserer buchstäblichen Lebensgrundlage bis zum Erdöl. Dem vielfältigen und unterschiedlichen Nutzen der Erdwissenschaften für die Menschheit widmet die UNESCO ein ganzes Jahr und macht 2008 zum "Internationalen Jahr des Planeten Erde".  [mehr...]
12.02.
15:00
Bild: APA
Nach Sturmschäden: Tipps gegen Borkenkäfer
Borkenkäfer entwickeln sich nach den Sturmschäden der vergangenen Wochen auch heuer zu einem Problem für die Forstwirtschaft. Forscher haben nun eine Prioritätenliste für die Arbeiten im Wald aufgestellt. [mehr...]
12.02.
13:40
Genetischer Ursprung der Wirbeltiere entdeckt
US-Forscher haben entdeckt, dass die Entwicklung der Wirbeltiere mit dem sprunghaften Anstieg von winzigen Molekülen in ihren Zellen, den so genannten Mikro-RNAs, zusammenhängt. [mehr...]
12.02.
12:00
Silvretta: 7.000 Jahre alte Menschen-Spuren
Im Silvretta-Gebiet entdeckten Forscher 7.000 Jahre alte Spuren von Menschen: Mittels C 14-Datierung bewiesen sie, dass es zu der Zeit bereits Alpwirtschaft gegeben hat. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.02.
11:30
Science-Center soll 2010 in Wels eröffnen
Ein Science-Center, in das insgesamt 22 Millionen Euro investiert werden, soll im Herbst 2010 in Wels seine Pforten öffnen. Ein entsprechender Vorvertrag wurde am Montag unterzeichnet. [mehr...]
12.02.
11:10
Mini-Flugsaurier in China entdeckt
Forscher haben in China das Fossil eines bisher unbekannten Mini-Flugsauriers ausgegraben, der auf Bäumen lebte und eine Flügelspannweite von nur rund 25 Zentimetern hatte. [mehr...]
12.02.
09:30
Römisches Handwerkerviertel in Salzburg freigelegt
Bei Bauarbeiten in der Salzburger Altstadt wurde ein römisches Handwerkerviertel freilgelegt. Archäologen suchen jetzt nach Überresten des Lebens in "Juvavum".  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.02.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick