neuere Stories
Megatrend Religion - oder Gottesvergessenheit?
Gegensätzliche Ansichten in der Religionsforschung, Teil 2

Wer die Säkularisierung in Frage stellt, muss mit einem denkbar weiten Religionsbegriff arbeiten, der selbst noch Fußballleidenschaft, Popkultur und Kunstgenuss als quasireligiös oder "religioid" interpretiert und das Phänomen Religion in der Freizeitgesellschaft, in der Werbung und im Wirtschaftsleben ausfindig macht. [mehr...]
05.02.
17:40
Bild: ESA/science.ORF.at
Mission "Rosetta": Sicher kein Spaziergang
"Vielversprechend aber risikoreich", so schätzen Experten die Mission der Kometensonde "Rosetta" ein. Mit der Annäherung und Landung auf dem Kometen "Churyumov-Gerasimenko" betrete man absolutes Neuland.  [mehr...]
05.02.
15:50
Bild: Photodisc
Weltraumforschung für Osteoporose-Patienten
Die medizinische Weltraumforschung hilft Osteoporose-Patienten. Erste Simulationsstudien auf der Erde haben bereits wichtige Kenntnisse zur Vorbeugung und Therapie der Krankheit geliefert. [mehr...]
05.02.
14:30
Bild: EPA
ESA: 960 Millionen Euro für europäische Raumfahrt
Die künftigen Starts der Ariane-Weltraumrakete werden mit einem Finanzprogramm von 960 Millionen Euro gesichert. Darauf haben sich neun Mitgliedsländer der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) geeinigt. [mehr...]
05.02.
12:40
Schlüsselprotein der Blutgerinnung entdeckt
Die Blutgerinnung ist ein hochkomplizierter Prozess. Stockt der "Lebenssaft" zu schnell, drohen Gefäßverschluss und Schlaganfall, gerinnt er dagegen zu langsam, können die Betroffenen verbluten. Seit Jahren haben Forscher weltweit vergeblich nach einem spezifischen Eiweißstoff gefahndet, das etwa dafür verantwortlich ist, dass lebenswichtige Medikamente zur Blutverdünnung bei manchen Menschen nicht wirken. Deutsche Forscher haben jenes Schlüsselprotein nun entdeckt. [mehr...]
05.02.
11:40
Studie: Handys verursachen keine Krebstumore
Handy-Nutzer haben einer deutsch-dänischen Studie zufolge kein gesteigertes Risiko für gutartige Tumore am Hörnerv. Dies ergab eine Studie mit 106 am so genannten Akustikusneurinom erkrankten Menschen. [mehr...]
05.02.
11:10
Geisterteilchen als Lösung aller kosmologischen Rätsel?
Nach einer revolutionären Theorie eines US-amerikanischen Forschers könnten Dunkle Energie und Dunkle Materie schon bald in die physikalische Mottenkiste verbannt werden. Diese zwei - nicht unumstrittenen - Konzepte sollen seiner Ansicht nach durch eine nicht minder mysteriöse Substanz ersetzt werden. Eine das Weltall erfüllende geisterhafte "Flüssigkeit" soll demzufolge sämtliche Rätsel der Kosmologie auf einen Schlag lösen. [mehr...]
05.02.
11:00
Omega-3-Fette für gesündere Steaks
Die derzeit viel diskutierten Omega-3-Fettsäuren, wie sie beispielsweise in Fisch vorkommen, könnten künftig auch Schnitzel oder Steaks gesünder machen. Zum Test pflanzten US-Forscher Mäusen ein Gen des Fadenwurms Caenorhabditis elegans zur Herstellung dieser lebenswichtigen Fettsäuren ein, die unter anderem vor Herzkrankheiten schützen sollen. [mehr...]
05.02.
09:40
Deutlicher Rückgang: Haie vom Aussterben bedroht
Der Weißspitzen-Riffhai ist im Golf von Mexiko fast ausgestorben. Nach jüngsten Forschungen von Wissenschaftlern ging der Bestand des Raubfisches in den vergangenen 50 Jahren um 99 Prozent zurück. [mehr...]
05.02.
09:20
Bild: dpa
Vier neue Opfer: Jetzt 16 Vogelgrippe-Tote in Asien
Die in Asien grassierende Vogelgrippe hat erneut vier junge Menschen getötet. In Vietnam starben zwei 15 und 16 Jahre alte Mädchen und ein 24-Jähriger, in Thailand ein siebenjähriger Junge. In Deutschland hat sich dagegen ein weiterer Verdachtsfall bislang nicht bestätigt. [mehr...]
04.02.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick