neuere Stories
Bild: EPA
Warum es nur auf der Erde Plattentektonik gibt
Forscher haben eine Erklärung dafür gewonnen, warum Plattentektonik nur auf der Erde existiert: Mars und Venus sind "zu trocken" - sie enthalten zu wenig Wasser für die Bildung einer weichen "Asthenosphäre". [mehr...]
23.01.
18:00
Austrofaschismus: Disziplinierung der Beamten
Nach dem Bürgerkrieg 1934 bauten die Christlich-Sozialen um Bundeskanzler Engelbert Dollfuß Österreich in einen "Ständestaat" um. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Beamten: Ihre Unterstützung sicherten sich die Austrofaschisten mit Mitteln der Repression. [mehr...]
23.01.
15:30
Bild: dpa
Wasservögel: Bestände weltweit rückläufig
Die Zahl der Wasservögel sinkt: Bei rund 44 Prozent der weltweit 900 Arten sind die Bestände in den vergangenen fünf Jahren zurückgegangen, wie eine am Dienstag veröffentlichte Studie ergab. [mehr...]
23.01.
15:10
Bild: ORF
Mit Laserscans gegen Naturgefahren
Daten aus dem "Laserscanning" können die "nackte" Erdoberfläche zeigen. Das macht man sich zum Beispiel bei der Gletscherbeobachtung und der Erkennung von Hochwasser-Risikozonen zunutze. [mehr...]
23.01.
14:50
Tierischer Spürsinn: Waldrappe flüchtete vor "Kyrill"
Während Menschen auf Satellitenbilder angewiesen sind, um einen Orkan vorherzusehen, spüren Tiere wie die Waldrappe Naturkatstrophen bereits im Vorhinein. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.01.
14:10
Bild: dpa
Studie: Mit "Pflaster" gegen Alzheimer
US-Forscher haben eine nadelfreie Variante einer Impfung gegen Alzheimer entwickelt: Eine Art Pflaster, welches das Vakzin durch die Haut in den Körper überträgt, hat sich als effektiv und sicher erwiesen. [mehr...]
23.01.
11:50
Studie: Profi-Ausdauersport kann Herz schädigen
Intensiver Ausdauersport kann bei Profi-Sportlern das Herz nachhaltig schädigen. Eine hohe sportliche Belastung kann unabhängig von den genetischen Voraussetzungen die Verschärfung einer Herzschwäche bewirken. [mehr...]
23.01.
09:30
Dino aus Kreidezeit flog wie Doppeldecker
Die ersten Flugsaurier sind vor 125 Millionen Jahren vermutlich wie Doppeldeckerflugzeuge durch die Lüfte geschwebt. Das schließen US-Forscher aus Fossilfunden aus dem Nordosten Chinas. [mehr...]
23.01.
09:00
Internet: Gemeinschaftliches "Tagging" modelliert
Ob bei Lesezeichen, Blog-Einträgen, Fotos oder Videos - das gemeinschaftliche Indexieren oder "Collaborative Tagging" hat sich zu einem Schlüsselsystem entwickelt, wie Informationen effektiv organisiert und mit anderen Internet-Nutzern geteilt werden können. Italienische Wissenschaftler haben nun die Dynamik der Stichwortvergabe in einem Modell erfasst. [mehr...]
23.01.
08:20
Bild: dpa
Antarktis: Lenin-Büste am 'Pol der Unzugänglichkeit'
Nach sieben Wochen haben vier Polarforscher die geografische Mitte der Antarktis erreicht - den so genannten Pol der Unzugänglichkeit - und dort eine Büste von Wladimir Lenin entdeckt. [mehr...]
22.01.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick