News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

ESO-Astronom: Leben im All wahrscheinlich
Leben im All ist nach Auffassung einiger Wissenschafter mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhanden. Astronomen haben im Universum über hundert organische, kohlenstoffhaltige Moleküle gefunden, die als Bausteine für das Leben gelten. [mehr...]
23.07.
14:20
Das stillgelegte X-Chromosom
Weibliche Embryonen verdanken ihr Überleben einer Art molekularen Nachrichtensperre. Dabei wird das Abschalten eines ihrer X-Chromosomen zum Überlebensfaktor für den sich entwickelnden Fötus. Ein Gen, das dafür sorgt, dass das X-Chromosom inaktiv bleibt und damit die gesunde Embryo-Entwicklung garantiert, wurde jetzt entdeckt. [mehr...]
23.07.
14:10
Salzburger Jus-Fakultät unterzieht sich Evaluierung
Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg ist die erste juridische Fakultät im deutschsprachigen Raum, die sich einer Evaluierung unterzieht.  [mehr...]
23.07.
13:10
Fidschi-Bewohner: Bedrohung durch Klimawandel
Mit leuchtenden Korallenriffen, exotischen Fischen, Badetemperaturen von über 27 Grad werben Reiseveranstalter für die Fidschi-Inseln. Doch das "Südsee-Paradies" der Hochglanzprospekte ist vom Klimawandel bedroht. [mehr...]
23.07.
12:30
ÖH sagt Studiengebühren-Boykott ab
Der von der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) geplante Boykott der Studiengebühren findet nicht statt. Als Grund hieß es aus der ÖH, dass keine Bank bereit gewesen sei, ein dafür nötiges Treuhandkonto einzurichten. [mehr...]
23.07.
12:20
Klimakonferenz endet mit "Einigung"
Nach zähen und langwierigen Verhandlungen in der Nacht zum Montag ist auf der Klimaschutz-Konferenz der UNO in Bonn eine "Einigung" erzielt worden, wie es offiziell heißt. Im Speziellen bedeutet es, dass viele Ziele des Kyoto-Protokolls stark verwässert wurden. Um Japan doch noch mit "ins Boot" zu holen, dessen Beteiligung nach dem Ausstieg der USA essenziell für die Umsetzung des Kyoto-Protokolls war, wurden diverse Zugeständnisse gemacht. [mehr...]
23.07.
10:40
Genlabors mit heimlichen Vaterschaftstests
Ausgerüstet mit Latex-Handschuhen und Probenröhrchen können Männer heimlich nachprüfen, ob sie ihr leibliches Kind aufziehen. Private Vaterschaftstests werden auch im Internet von verschiedenen Firmen offeriert. [mehr...]
23.07.
09:50
Nasenspray gegen prämenstruelles Syndrom
Migräne, Übelkeit, Schmerzen im Unterleib - 40 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter dem prämenstruellen Syndrom (PMS). Ein simpler Nasenspray soll die Beschwerden jetzt lindern. Sein Inhalt: Pheromone. [mehr...]
22.07.
16:10
Dynamische Entscheidungsprozesse bei Ameisen
Bei Menschen sind Entscheidungsprozesse schon in Kleingruppen oft langwierig und komplex. Hunderte Ameisen dagegen entscheiden in relativ kurzer Zeit über die Attraktivität potenzieller Plätze für ihren Ameisenstaat. [mehr...]
22.07.
15:00
Weltweit erster Erlebnispark für virtuelle Realität
Den weltweit ersten Erlebnispark mit virtueller Realität plant das Fraunhofer-Institut für grafische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt.  [mehr...]
22.07.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick