News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
EU richtet großes Laser-Zentrum ein
Ein Zentrum zur Förderung junger Nachwuchswissenschaftler richtet die Europäische Union an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ein. Den Zuschlag dafür erhielt der international renommierte Laserphysiker Roland Sauerbrey am Institut für Optik und Quantenelektronik. [mehr...]
27.08.
12:00
Erster Chip-Transistor aus einem Molekül
IBM-Forscher stellen den nach eigenen Angaben ersten Computerchip-Transistor vor, der aus einem einzigen Molekül besteht. Dieses Nano-Kohlenstoffröhrchen soll voll funktionsfähig sein. 
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
27.08.
11:40

Tempel auf Naxos restauriert
Die Besucher der Ägäisinsel Naxos werden von heute an einen restaurierten Tempel aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert besuchen können, der der antiken Fruchtbarkeitsgöttin Demeter gewidmet war. [mehr...]
27.08.
10:40
Kinder in Entwicklungsländern unterernährt
Mehr als ein Drittel der Kinder in Entwicklungsländern ist unterernährt. Auf der heute in Wien beginnenden Welternährungskonferenz wird auch die Unternährung in der dritten Welt eine große Rolle spielen. [mehr...]
27.08.
09:30
Tests für Säuglingsmedikamente nicht ausreichend
Für die medizinische Behandlung von Frühgeborenen und Säuglingen fehlen nach Angaben von Kinderärzten ausreichend getestete Medikamente. [mehr...]
26.08.
12:00
Junior Alpbach
Was haben subatomare Teilchen mit Menschen gemeinsam, die gerade interviewt werden? Die Heisenbergsche Unschärferelation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Medizin waren dieses Jahr das Thema von 'Junior Alpbach' bei den Alpbacher Technologiegesprächen. [mehr...]
25.08.
19:30
Mausviren als Problem für Stammzellenforschung?
Für die Stammzellenforschung gibt es in den USA ein neues Problem. Einige Experten fürchten, dass viele der zugelassenen embryonalen Stammzellen mit den Viren von kleinen Nagern verseucht sein könnten. [mehr...]
25.08.
15:00
Mensch-Erbgut: Viel mehr als 30.000 Gene?
Das menschliche Erbgut könnte einer US-Studie zufolge aus weitaus mehr als den bisher bekannten 30.000 Gene bestehen. [mehr...]
25.08.
11:40
Technologiegespräche Alpbach: Anforderungen an den Forschungsstandort
Was macht einen für hochrangige Wissenschafter interessanten Forschungsstandort aus? Über diese Frage diskutierten Wissenschafter und Wirtschaftstreibende bei den Alpbacher Technologiegesprächen.  [mehr...]
25.08.
10:40
Forscher als Versuchskaninchen
Der britische Kybernetiker Kevin Warwick will sich einen Mikrochip direkt in das Nervensystem einpflanzen lassen. Das Ziel des spektakuläres Experiments: Warwick will via Computer Gefühle "übertragen" können. [mehr...]
24.08.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick