News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
9/11: Flugeinschränkungen verzögerten Grippewelle
Der Ausbruch der jährlichen Grippewelle hat sich durch die Flugeinschränkungen nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA um fast zwei Wochen verschoben, berichten US-Forscher. [mehr...]
12.09.
14:20
Ö1: Außenseiter der Wissenschaft
Die Sendung "Dimensionen" beschäftigt sich am Dienstag mit Nonkonformisten, Querdenkern und Ketzern in der Wissenschaft: eine häretische Spurensuche. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
12.09.
14:10
Österreich: hartes OECD-Urteil zu Akademikerquote
Eine neue Studie der OECD stellt Bildungsministerin Gehrer (ÖVP) alles andere als ein gutes Zeugnis bei der Ausbildung von hoch Qualifizierten aus.  
[Mehr zum Thema in ORF.at]
12.09.
13:40
OECD: Österreich "verliert" bei Bildungsausgaben
Österreich gerät bei den Bildungsausgaben gegenüber anderen EU-Staaten langsam ins Hintertreffen. Das zeigt die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2006" ("Education at a Glance"). [mehr...]
12.09.
12:00
Studie: SARS-Therapien blieben ohne Wirkung
Gegen die lebensgefährliche Lungenkrankheit SARS ist die Medizin weitgehend machtlos. Keine der während des Ausbruchs im Jahr 2003 erprobten Behandlungen schien die Viruskrankheit wirkungsvoll zu bekämpfen. [mehr...]
12.09.
11:30
Adorno-Preis an Albrecht Wellmer verliehen
Der deutsche Philosoph Albrecht Wellmer hat am Montag den Theodor-W.-Adorno Preis der Stadt Frankfurt für die Weiterentwicklung der von seinem Lehrer mitbegründeten "Kritischen Theorie" erhalten.  [mehr...]
12.09.
09:30
Bild: NASA/SVS
Studie: Menschlicher Einfluss auf Hurrikans
Der menschliche Einfluss auf das Klima ist nach Einschätzung von Wissenschaftlern mitverantwortlich für die Zunahme starker Tropenstürme. Höhere Temperaturen der Ozeane lassen mehr Wasser verdampfen. [mehr...]
12.09.
08:50
Ausgefeiltes Täuschungsmanöver von Käfer-Larven
Ein parasitär lebender Ölkäfer hat ein ausgefeiltes System entwickelt, um die eigene Fortpflanzung zu sichern. Es beruht auf einem gemeinsamen Täuschungsmanöver durch mehrere hundert Käfer-Larven. Sie imitieren nicht nur Form und Bewegung einer weiblichen Biene, sondern auch ihren Sexuallockstoff. Damit haben sie ihr Transportticket zum sicheren Bienennest, ihr eigentliches Ziel, gelöst - mit ein Mal Umsteigen. [mehr...]
12.09.
08:30
Boku plant Ausbau: Neues Zentrum präsentiert
Nano-Forschern und Biotechnologen der verschiedensten Disziplinen wird in Zukunft am "Vienna Institute for Bioengineering and Technology" (VIBT) deutlich mehr Platz für ihre Arbeiten zur Verfügung stehen. [mehr...]
11.09.
15:30
Genom von "Bioplastik-Bakterium" entziffert
Deutsche Forscher haben das Erbgut eines Bioplastik herstellenden Bakteriums entziffert. Damit sei der Grundstein gelegt für die Produktion maßgeschneiderter Bakterien, die verschiedenste Produkte herstellen. [mehr...]
11.09.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick