News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Fischart: Geschlecht je nach Bedarf
Eine an Korallenriffen lebende Fischart, die Meergrundel, kann den Zeitpunkt ihrer Geschlechtsreife wie auch das Geschlecht selbstständig bestimmen. Wahl und Zeitpunkt sind dabei von sozialen Bedingungen abhängig. [mehr...]
29.08.
16:10
Bild: Photodisc
Mit Gentherapie gegen Brandverletzungen
Die Gentherapie erschließt nun auch neue Möglichkeiten zur Behandlung von Verbrennungsopfern: DNA soll demnach in Hautzellen eingeschleust werden, um die Produktion bestimmter Eiweiße anzuregen. [mehr...]
29.08.
16:10
Kardiologenkongress: Pro und Contra von Groß-Events
Hunderte Vorträge in nur wenigen Tagen - das Programm für die Teilnehmer des Europäischen Kardiologenkongresses in Wien ist schier unüberschaubar. Experten halten ein Ende derartiger Groß-Events in Zukunft für möglich - und ihre Ersetzung durch Satelliten-Symposien oder kleinere Fachkongresse. Die Vorteile für die Teilnehmer - allem voran der persönliche Kontakt zu Kollegen - sind aber auch nicht von der Hand zu weisen. [mehr...]
29.08.
15:20
Sportwissenschaftler für Dopingfreigabe
Nach dem Auffliegen von gedopten österreichischen Spitzensportlern spricht sich ein Linzer Experte nun für eine kontrollierte Freigabe von Dopingmitteln aus.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.08.
14:10
Bild: APA
Saliera: Alter von Keramik-Resten leicht feststellbar
Im Falle der gestohlenen Saliera wäre eine Altersbestimmung an Hand von Keramik-Resten nach Aussagen von - nach eigenen Angaben unbeteiligten - Experten relativ leicht möglich, aber auch dies würde Zeit brauchen. [mehr...]
29.08.
14:10
"Lebensthemen" bestimmen Handeln junger Frauen
Warum handeln junge Frauen zwischen 18 und 35 so, wie sie handeln? Diese Frage interessiert nicht nur viele Männer, sondern wurde nun von einer deutschen Soziologin wissenschaftlich untersucht. Ihr Schluss: so genannte "Lebensthemen" - die Orientierung etwa an Karriere oder an Familie - sind für die Biografien bestimmender als soziokulturelle Merkmale. [mehr...]
29.08.
12:40
Schering-Preis an schwedischen Primatenforscher
Für seine Pionierleistung in der genetischen Evolutionsforschung erhält der schwedische Wissenschaftler Svante Pääbo den mit 50.000 Euro dotierten Ernst Schering-Preis. [mehr...]
29.08.
11:30
Gentherapie gegen Herzkrankheit erfolgreich
Eine Gentherapie-Behandlung mit der Erbanlage für den Blutwachstumsfaktor VEGF-A165 bei schwerer Koronarkrankheit kann offenbar die Leistungsfähigkeit des Herzens wieder deutlich steigern.  [mehr...]
29.08.
09:10
Satzzeichen in der Sprache des Gehirns entdeckt
Dass dem Denken und Handeln fein abgestimmte Prozesse im Gehirn zugrunde liegen, ist eine der Grundannahmen der Neurobiologie. Die Details dieser Vorgänge sind aber noch keineswegs restlos erforscht - und bergen daher noch einige Überraschungen. Zwei amerikanische Forscher haben nun in diesem Zusammenhang eine bedeutende Entdeckung gemacht: Sie fanden Signale, die man als Satzzeichen in der Sprache der Nervenzellen bezeichnen könnte. [mehr...]
29.08.
08:50
Stronach will in Graz Elite-Universität gründen
Der austro-kanadische Wirtschaftsmagnat Frank Stronach will nächstes Jahr in Graz eine Elite-Universität gründen. Das Ziel: "die besten Wissenschaftler und fähigsten Manager aus aller Welt" in die Steiermark bringen. [mehr...]
29.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick