News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mikroben machen flüssiges Gold fest
Eigentlich wollte der amerikanische Wissenschafter Derek Lovley den Einsatz von Mikroben zur Beseitigung von Giftstoffen erforschen. Gefunden hat der Mikrobiologe jetzt einen Mikroorganismus, der flüssiges in festes Gold verwandeln kann. [mehr...]
21.08.
16:40
Doping und Dopingjäger: Wie Igel und Hase
Wien hat den Zuschlag für den permanenten Sitz der weltweiten Anti-Doping-Agentur WADA zwar nicht bekommen. Die Dopingjäger des Spitzensports werden aber auch am nun ausgewählten Sitz in Montreal jede Menge zu tun haben.  [mehr...]
21.08.
16:20
Uni-Reform: Massive Kritik aus Innsbruck
Die Pläne von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) zur Reform der österreichischen Universitäten sind vom Rektor der Innsbrucker Universität zum Teil massiv kritisiert worden. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
21.08.
15:30
Forum Alpbach: Gibt es noch soziale Gerechtigkeit?
Gibt es in der heutigen Wirtschaftsordnung noch so etwas wie soziale Gerechtigkeit? Mit dieser Frage setzte sich der in Wien lehrende Soziologe Jens Dangschat in einem Vortrag beim Forum Alpbach auseinander. [mehr...]
21.08.
14:50
Nobelpreise Anfang Oktober bekannt gegeben
Die Nobelpreisträger des Jubiläumsjahres 2001 werden zwischen dem 8. und 12. Oktober in Stockholm und Oslo bekannt gegeben. Das teilte die Nobelstiftung heute mit. [mehr...]
21.08.
13:40
Wann Insektenstiche gefährlich sind
Die schöne Jahreszeit geht meist mit mehr Aktivität im Freien einher. Dabei besteht allerdings auch die Möglichkeit, von dem einen oder anderen Insekt gestochen zu werden. Besondere Vorsicht ist dann angebracht, wenn es bereits einmal zu gesundheitlichen Problemen etwa nach einem Wespenstich gekommen ist. Betroffene sollten dann auf jeden Fall ein Notfallset mitführen, raten Experten. [mehr...]
21.08.
13:30
Seibersdorf: Vom Forschungszentrum zur Holding
Das Forschungszentrum in Seibersdorf wurde jetzt in eine Holding unter dem Namen "Austrian Research Centers GmbH (ARC)" umgewandelt. Ziel ist eine gesteigerte Effizienz und größere Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Wissenschaftsstandortes. [mehr...]
21.08.
11:40
Bild: APA
Forschungsinstitut für Erdnahe Objekte geplant
In Großbritannien soll sich ein Forschungszentrum künftig mit dem Problem so genannter Erdnaher Objekte (NEOs) befassen - gemeint sind Asteroiden oder Kometen, die irgendwann einmal mit der Erde kollidieren könnten. [mehr...]
21.08.
09:50
Biologische Schädlingsbekämpfung made in Austria
Österreichische Wissenschaftler haben seit Jahren an einem biologisch verträglichen Mittel geforscht, um die Larven des Gartenlaubkäfers, eines Pflanzenschädlings zu bekämpfen. Ein Pilz soll nun die Lösung sein und wird im August erstmals im Freilandversuch getestet. [mehr...]
20.08.
19:40
Wittgenstein neu interpretiert
Auf dem 24. Wittgenstein-Symposion in Kirchberg am Wechsel trafen sich vergangene Woche 270 Forscher aus über 20 Nationen. Im 50. Todesjahr des österreichischen Philosophen versuchte man, das Werk Wittgensteins einer Neubewertung zu unterziehen. [mehr...]
20.08.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick