News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
SARS-Virus-Entdecker: Vogelgrippe viel gefährlicher
Während in den vergangenen Tagen mehrere Experten die Chancen für eine weltweite Epidemie der in Südostasien grassierenden Vogelgrippe als gering einstuften, schlägt der Co-Entdecker des SARS-Virus nun Alarm. [mehr...]
30.01.
11:20
Killer-Bakterium als lebendes Antibiotikum
Räuberische Bakterien spielen in mikrobiellen Gemeinschaften eine wichtige Rolle, u.a. auch bei Menschen und Tieren. Die Erbgut-Entschlüsselung eines bestimmten Killer-Bakteriums zeigt nun detailliert, wie sie andere Zellen für ihr Wachstum benutzen -und dabei antibiotische Substanzen liefern. Die Vision der Forscher: das Bakterium könnte als "lebendes Antibiotikum" gegen Krankheitserreger eingesetzt werden. [mehr...]
30.01.
10:10
Bild: dpa
Haustiere senken Medikamentenkonsum
Das Zusammenleben mit Haustieren fördert die Gesundheit der Menschen. Die positiven Effekte reichen von niedrigerem Blutdruck über mehr körperlicher Bewegung bis zu weniger Medikamentenkonsum. [mehr...]
30.01.
10:10
Britische Forscher rechnen mit 100.000 Asbesttoten
Britische Forscher rechnen mit mindestens 100.0000 Asbesttoten in den Industriestaaten. Betroffen seien vor allem Arbeiter, die mit dem Baumaterial vor den Asbest-Verboten in Berührung gekommen waren. [mehr...]
30.01.
09:20
Neue Liberalisierungen der Rechtschreibreform
Seit Mittwoch wird einmal mehr über die Rechschreibreform diskutiert. Die Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung mit Sitz in Mannheim schlägt in einem Bericht Liberalisierungen vor, einige Punkte des - eigentlich geheimen - Papiers drangen in die Öffentlichkeit und fanden ihren Niederschlag in den Medien. Droht also eine Reform der Reform? Nein, sagt Kommissionsmitglied und Redakteurin des Österreichischen Wörterbuchs Ulrike Steiner. Es handle sich lediglich um minimale "Änderungen". Nur wenige Bereiche seien überhaupt betroffen. [mehr...]
29.01.
16:50
Bild: dpa
Essstörung: Immer mehr "krankhafte Gesundesser"
Ärzte schlagen jetzt Alarm: Es gibt immer mehr Menschen, die aus übertriebener Sorge um die gesunde Ernährung zu "krankhaften Gesundessern" werden. Der Fachbegriff dafür: "Orthorexia nervosa". [mehr...]
29.01.
16:10

Europaparlament unterstützt totales Klonverbot
Die Europaparlamentarier haben am Donnerstag die UNO-Bemühungen um ein Verbot des Klonens von Menschen gewürdigt. Das Europaparlament unterstützt die Initiative Costa Ricas, die ein völliges Klonverbot fordert.  [mehr...]
29.01.
15:30
Bild: APA
WHO: Mobiltelefonie fördert Tumorbildung nicht
Eine nun vorgelegte Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO entkräftet die Befürchtung, dass Mobiltelefonie die Bildung von Tumoren des Gehörnervs fördere.  [mehr...]
29.01.
14:50
Bild: APA
Deutschland: Wettbewerb für Elite-Unis diskutiert
In Deutschland wird derzeit heftig über das Thema Elite-Universitäten diskutiert. 1,25 Milliarden Euro will man dafür zur Verfügung stellen. Wer das Geld bekommt, soll nun ein Wettbewerb entscheiden. [mehr...]
29.01.
13:30
Gentech-Pflanzen für die Suche nach Landminen
Eine gentechnisch modifizierte Pflanze könnte in Zukunft dabei helfen, in der Erde verborgene Landminen aufzuspüren. Die unscheinbare aber bei Genetikern höchst beliebte Ackerschmalwand wechselt dank einer Modifikation im Erbgut die Farbe - und leuchtet in herbstlichem Rot, wenn ihre Wurzeln auf ein bestimmtes Gas stoßen. [mehr...]
29.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick