News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: AFP
Mexiko-Stadt: Reste der Teotihuacan-Kultur entdeckt
Mexikanische Archäologen haben bei Ausgrabungen am Chapultepec-Hügel in Mexiko-Stadt Überreste der so genannten Teotihuacan-Kultur entdeckt, teilte das Institut für Archäologie und Geschichte (INAH) mit. [mehr...]
29.01.
11:10
Fels-Entdeckung erfreut Mars-Forscher
Die Entdeckung von Felsformationen auf dem Mars hat Wissenschaftler in aller Welt in Euphorie versetzt. Gesteinsformationen, die auf dem Panoramabild zu sehen sind, das der zweite NASA-Mars-Rover "Opportunity" zur Erde sendete, könnten den ultimativen Beweis liefern, dass es auf dem Roten Planeten einst Wasser gab. [mehr...]
29.01.
11:10
Letzte Präsentation der Wehrmachtsausstellung
Die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944" des Hamburger Instituts für Sozialforschung ist ab heute bis 28. März zum letzten Mal zu sehen. [mehr...]
29.01.
10:50
Bild: Photodisc
Arznei-Rückstände in Viehkadavern bedrohen Geier
Drei südasiatische Geierarten könnten wegen Arzneimittel-Rückständen in Viehkadavern vom Aussterben bedroht sein. Laut einer Studie sterben die Tiere an Nierenversagen oder Entzündungen der Eingeweide. [mehr...]
29.01.
09:30
Bild: Photodisc
Vogelgrippe: Bedrohung für Österreich sehr gering
In Asien breitet sich die Geflügelpest - auch als "Vogelgrippe" bezeichnet - derzeit immer weiter aus. Für die Menschen in Österreich bestehe aber keine Gefahr, beruhigt ein heimischer Mediziner. [mehr...]
28.01.
17:10
Warum Mütter ihre Kinder links tragen
Dass Mütter ihre Kinder bevorzugt auf der linken Seite tragen, ist aus einer Vielzahl von Untersuchungen bekannt. Britische Forscherinnen lassen nun mit einer ungewöhnlichen Erklärung für dieses Phänomen aufhorchen. Sie meinen, dass diese Bevorzugung einer Körperhälfte von der Asymmetrie in Gehirnprozessen herrührt. [mehr...]
28.01.
16:30
Buchneuerscheinung zur Universitäts-Reform
Hintergrundinformationen zur umfehdeten Universitätsreform liefert ein neues Buch von Sigurd Höllinger, Sektionschef im Bildungsministerium, und dem Soziologen Stefan Titscher. [mehr...]
28.01.
16:20
Ernährung der Mütter wichtig für Lebenserwartung
Nicht nur die eigenen Ernährungsgewohnheiten beeinflussen die Lebenserwartung. Wie sich Quantität und Qualität der mütterlichen Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit auswirken, haben nun britische Forscher bei Mäusen untersucht. Ihr Schluss: Zuviel Eiweiß oder Zucker kann die Lebensdauer ihrer Nachkommen entscheidend verkürzen - um bis zu 50 Prozent. [mehr...]
28.01.
16:00
Bild: APA
Neuer Rekord bei Studienanfängern ist amtlich
Gegen Ende der Inskriptionsfrist schien es, als ob man knapp an einem Höchstwert vorbei schrammen würde, doch nun ist der Rekord amtlich: Noch nie haben so viele Menschen ein Studium begonnen, wie im WS 2003/04: 31.950 Erstzugelassene wurden registriert. [mehr...]
28.01.
15:10
Bild: NASA
Nach dem Mars nimmt die ESA die Venus ins Visier
Während die ESA-Sonde "Mars Express" nun ihre Kreise bzw. Ellipsen um den Roten Planeten zieht, laufen bei der Europäischen Weltraumorganisation bereits die Arbeiten für das Nachfolgeprojekt "Venus Express" an. [mehr...]
28.01.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick