News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: ORF
Ö1-Radiodoktor über Cholesterin und Herzinfarkt
Herzkreislauferkrankungen sind nach wie vor das größte Gesundheitsproblem in Österreich: Neues zu Cholesterin und Herzinfarkt liefert der "Ö1-Radiodoktor" am Montag. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
18.10.
13:00
Meteoritenkrater: Österreicher erforschen "Klimaarchiv"
Einer der jüngsten Meteoritenkrater der Erde, der Bosumtwi-Krater in Ghana, stand in den vergangenen Monaten im Mittelpunkt umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Zum Teil unter österreichischer Führung hat ein multinationales Team in Bohrungen mehr als 2.000 Meter Bohrkerne aus den Tiefen des Kraters geholt. Die Forscher interessieren sich vor allem für die im Laufe der Jahrtausende am Kraterboden abgelagerten Sedimente, in denen Informationen über die Klimageschichte Westafrikas gespeichert sind. [mehr...]
18.10.
11:50
Cortison nach Hirntrauma: Mehr Schaden als Nutzen
Lange Zeit wurden Menschen mit Schädel-Hirn-Traumen mit Cortison behandelt, um auf die Verletzung folgende Entzündungsprozesse zu dämpfen. Doch Cortison schadet laut einer aktuellen Studie mehr als es nützt. [mehr...]
18.10.
10:30
Neuroökonomie: Wie Menschen entscheiden
Die so genannte Neuroökonomie versucht mit den Mitteln der Psychologie, Wirtschafts- und Neurowissenschaften den Ursachen menschlicher Entscheidungen auf den Grund zu kommen. Das US-amerikanische Fachjournal "Science" stellt diese junge Forschungsdisziplin nun in seiner aktuellen Ausgabe vor: Fallbeispiele zeigen unter anderem, dass sich der Mensch in seinen Entscheidungen nicht immer nach den Prinzipien der Vernunft orientiert. [mehr...]
18.10.
09:30
MS: Immunglobulin hat nur beschränkten Effekt
Dämpfer für eine Hoffnung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS): Die intravenöse Verabreichung von Immunglobulin G (IVIGG) hat bei Kranken mit ständig fortschreitender Erkrankung keine Wirkung. [mehr...]
18.10.
08:40
Welternährungstag: 842 Mio. Menschen hungern
Rein rechnerisch werden heutzutage Nahrungsmittel für zwölf Milliarden Menschen produziert. Dennoch leiden weltweit 842 Millionen Menschen Hunger. Tendenz steigend, wie die UNO anlässlich des Welternährungstag am Samstag erinnert. [mehr...]
15.10.
16:10
Neue Schmerzbekämpfung bei Rückenpatienten
Fast jeder Österreicher hat irgendwann einmal Rückenschmerzen gehabt: Im orthopädischen Spital in Wien-Speising wird derzeit ein neues orthopädisches Gerät getestet, das den Schmerz misst, therapiert und erstmals auch darstellbar macht. [mehr...]
15.10.
15:30
ÖAW-Präsident kritisiert Forschungs-Budget
Scharfe Kritik an den im Rahmen des Budgetvoranschlags 2005 präsentierten Forschungsausgaben übte am Freitag der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Herbert Mang. [mehr...]
15.10.
14:40
Uni Wien: Publizistik-Studenten verschärfen Protest
Symbolisch haben am Freitag Publizistik-Studenten ihre Träume zerplatzen lassen. Zudem wurde für kommenden Donnerstag eine Demo angekündigt. Die ÖH lässt rechtliche Möglichkeiten prüfen, die Uni zu klagen. 
[Mehr oesterreich.ORF.at]
15.10.
12:40
Weltgrößtes optisches Teleskop wird eröffnet
Das weltgrößte optische Teleskop wird am Samstag im US-Bundesstaat Arizona eröffnet. Nach achtjähriger Bauzeit können die Forscher künftig vom Mount Graham so detailliert in den Kosmos spähen wie nie zuvor. [mehr...]
15.10.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick