News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Quantensprung": Lungenchirurgie mit Laser
Weniger Blut- und Gewebeverluste, eine kürzere Erholungsphase nach der Operation und damit kürzere Krankenhaus-Aufenthalte - das sind die Vorteile der Entfernung von Lungenmetastasen durch einen neuartigen Laser, der in Wien eingesetzt wird. [mehr...]
19.07.
15:20
Bioethikkommission für beschränkte PID-Zulassung
Im Reagenzglas gezeugte Embryonen können genetisch untersucht werden, noch bevor sie in die Gebärmutter einer Frau eingepflanzt werden. Die Bioethik-Kommission des Bundeskanzlers hat in den vergangenen Monaten darüber beraten, ob diese so genannte Präimplantationsdiagnostik (PID) ethisch vertretbar ist. Ihr mehrheitlicher Schluss: in gewissen Fällen ja. Außerdem dürfte die PID in eingeschränkterer Weise durch die herrschende Gesetzeslage bereits heute erlaubt sein, so die Kommission. [mehr...]
19.07.
13:50
Pensionen: Studenten müssen nachkaufen
Um mit 65 Jahren in den Genuss einer Pension in der Höhe von 80 Prozent ihres durchschnittlichen Lebenseinkommens zu kommen, müssen auch die schnellsten Studierenden Ersatzzeiten nachkaufen bzw. neben dem Studium bereits arbeiten. [mehr...]
19.07.
12:50
Fische hinterlassen arttypische Strömungsspur
Fische hinterlassen im Wasser charakteristische Verwirbelungen, an denen sich sogar ablesen lässt, welche Art dort entlang geschwommen ist - und das teilweise noch nach Minuten. [mehr...]
19.07.
11:10
Bild: APA
Japan will Walfang-Verbot aufheben
Im italienischen Sorrent beginnt am Montag die jährliche Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC). Japan will versuchen, eine Mehrheit für ein Ende des bestehenden Walfangmoratoriums zu erreichen. [mehr...]
19.07.
08:30
Die wissenschaftliche Produktivität der Nationen
Wissenschaft und Sport haben eines gemeinsam: In beiden Bereichen sind Ranglisten sehr beliebt, zumindest in jenen Ländern, die auf einschlägigen Klassements die vorderen Plätze einnehmen. Einen weltweiten Vergleich aller Nationen hat nun ein britischer Forscher anhand aktueller Publikationsdaten vorgenommen. Das Ergebnis: Die USA liegen - was die wissenschaftliche Produktivität betrifft - klar an erster Stelle, gefolgt von den anderen größten Industrienationen der Erde. [mehr...]
16.07.
17:40
Bild: Photodisc
"Kremser Hüfte": Prothesen individuell angepasst
Ein Kremser Arzt hat gemeinsam mit einer Mödlinger Medizintechnik-Firma eine Hüftprothese entwickelt, die aus einzelnen Modulen individuell für jeden Patienten zusammengesetzt werden kann. [mehr...]
16.07.
16:20
Bild: Kinderuni
Kinderuni-Abschluss mit fast regulärer Sponsion
2.200 Kinder haben in dieser Woche die Kinderuni in Wien besucht. Freitag Mittag haben sie den Magister-Titel verliehen bekommen, den allerdings nicht-akademischen "Mag. univ. iuv". [mehr...]
16.07.
14:50
20. Juli: 60. Jahrestag des Stauffenberg-Attentats
Am 20. Juli jährt sich das missglückte Stauffenberg-Attentat an Adolf Hitler zum 60. Mal. Die politische Bewertung des Anschlags ist nach wie vor umstritten. [mehr...]
16.07.
14:10
Eigentumsrechte bestimmen Firmengröße
Der rechtliche Schutz von materiellem und geistigem Eigentum ist ein wichtiges Kriterium für die Organisation von Firmen, wie bei den Europäischen Wissenschaftstagen in Steyr diskutiert wurde. [mehr...]
16.07.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick