News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Johanniskraut beeinträchtigt Anti-Baby-Pille
Johanniskraut beeinträchtigt offenbar die Wirkung der Anti-Baby-Pille. In zwei jetzt in Schweden bekannt gewordenen Fällen sind ungewollte Schwangerschaften trotz Einnahme des Verhütungsmittels aufgetreten. [mehr...]
06.02.
13:40
Wirtschaftspraxis für Uni-Lehrer vorgeschlagen
Im Zuge der Diskussion um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Universitäten werden laufend verschiedene Lösungsansätze präsentiert. Jetzt schlägt
Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl ein dreimonatiges Wirtschaftspraktikum für alle angehenden Uni-Lehrer vor. Die Kosten hierfür sollen Unternehmen und Sponsoren tragen. [mehr...]
06.02.
13:40
Bild: Photodisc
Klonen wie am Fließband
Die Massenproduktion von Klonen könnte bald Realität werden. Amerikanische Forscher arbeiten an einem Chip, mit dem 150 Eier automatisch entkernt und mit fremden Zellkernen versorgt werden sollen. [mehr...]
06.02.
11:30

Förderung: Deutsche Geisteswissenschaftler bangen
In Zeiten der Anwendungsorientiertheit von Wissenschaften stehen Geisteswissenschaftler nicht gerade im Mittelpunkt des Interesses. In Deutschland bangen sie nun wegen neuer Förderungsregelungen um ihre Publikationen. [mehr...]
06.02.
09:20
Gewiefte Wasserreinigung
Um die immer stärker werdende Verunreinigung unserer natürlichen Wasserressourcen besser unter Kontrolle zu bringen, setzen Wissenschaftler auf neue Ansätze und Technologien. Eine aktuelle Entdeckung gibt Hoffnung: Mit einer einfachen chemischen Verbindung lassen sich schwere Verschmutzungen nicht nur erkennen, sondern gleichzeitig mit geringem Aufwand reinigen. [mehr...]
06.02.
08:40
Wie der Wolf zum Hund wurde
Vor mindestens 14.000 Jahren tauschten ein paar Wölfe ihr Leben in freier Wildbahn gegen ein Dasein auf steinzeitlichen Müllhalden ein. Neben nie versiegenden Essensabfällen handelten sie sich aber auch ein kleineres Gehirn, Besitzer und geradezu frivole Körperformen ein. Aus evolutionärer Sicht trotzdem ein unschlagbarer Deal. [mehr...]
05.02.
23:50
Warnung vor Gentech-Unkräutern
Gentechnisch veränderter Raps in Kanada droht zu einem neuen Superunkraut zu werden. Britische Wissenschaftler warnen jetzt vor ähnlichen Entwicklungen auch in Europa. [mehr...]
05.02.
23:10

Morbus Crohn durch Bakterien gefördert?
Die chronische Darmkrankheit Morbus Crohn wird offenbar durch bakterielle Entzündungen begünstigt. Kolibakterien nutzen einen bestimmten Rezeptor im Darm als "Einfallstor". [mehr...]
05.02.
17:30
35 Prozent mehr Ansuchen um Studienbeihilfe
47.000 Studierende haben im Wintersemester 2001/2002 eine Studienbeihilfe beantragt. Das sind um 12.600 Personen bzw. rund 35 Prozent mehr als im Jahr zuvor. [mehr...]
05.02.
16:30
Bild: Photodisc
Die Muster des Vergessens
Was passiert in unserem Gehirn, wenn es ums Vergessen oder Merken geht? Bonner Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage bei der Erforschung von Epilepsie einen Schritt näher gekommen. [mehr...]
05.02.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick