News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Sex-Bilder wirken auf Männer-Gehirne direkter
Die Einwirkung von explizit sexuellen Darstellungen auf die Gefühle ist bei Männern direkter als bei Frauen. Das ergibt sich laut US-Neurowissenschaftlern aus Messungen von Hirnströmen. [mehr...]
08.03.
09:10
Bild: dpa
Auch Rothirsche sparen im Winter Energie
Rothirsche verschlafen die kalte Jahreszeit zwar nicht, energiesparender leben sie jedoch trotzdem. Das ist ein Ergebnis der Winterschlaf-Forschung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. [mehr...]
05.03.
16:30

Usutu-Virus: Erkrankung von Menschen möglich
Das Usutu-Virus gilt in erster Linie als Vogelvirus - und hat in Österreich vor allem Amsel-Populationen heimgesucht. Im Vorjahr könnte allerdings auch ein mit dem Erreger infizierter Mensch erkrankt sein. [mehr...]
05.03.
16:00
Bild: dpa
100. Geburtstag des Theologen Karl Rahner
Vor 100 Jahren - am 5. März 1904 - wurde der deutsche katholische Theologe Karl Rahner geboren. Der als progressiv geltende Jesuit war besonders in der ökumenischen Bewegung engagiert. [mehr...]
05.03.
15:30
Bild: dpa
Ungesättigte Fettsäuren machen Hasen schnell
Wiener Forscher sind dem Geheimnis ein Stück näher gekommen, warum Feldhasen so schnell sind. Ihrer Ansicht nach könnte ihre Schnelligkeit am hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren liegen. [mehr...]
05.03.
15:00
Zweites Virus verlängert das Leben HIV-Infizierter
Die Infektion mit einem zweiten, scheinbar ungefährlichen Virus verleiht den Trägern des HI-Virus einen gewissen Schutz vor dem Ausbruch der tödlichen Immunschwäche AIDS. [mehr...]
05.03.
14:40
Neue Konzepte für Europas Ariane-Rakete
Die Ariane ist Europas "Schwerlaster" für Frachten ins All. Doch der weltweite Markt für Satellitentransporte ist heiß umkämpft. Um hier die Nummer eins zu bleiben, arbeiten europäische Raketenforscher bereits an Konzepten für die Zukunft. Das Motto lautet: nicht nur billiger, sondern auch umweltfreundlicher. Erforscht werden etwa "grüne Treibstoffe" für die Startraketen. [mehr...]
05.03.
14:30
Bild: APA
Uni Wien: Senat lehnt Fakultätsgliederung ab
Der Senat der Uni Wien lehnt die von Rektorat und Uni-Rat ausgehandelte Neuorganisation in 14 Fakultäten ab. Darin seien "Fakultätsgliederungen enthalten, die gegen den Wunsch der Betroffenen erfolgt sind". [mehr...]
05.03.
13:40
Zur Aktualität der Religionsphilosophie Kants
Im Kant-Jahr 2004 trafen sich vom 4. bis 6. März Experten aus aller Welt in Wien, um die Bedeutung des Königsberger Aufklärers für die Philosophie der Gegenwart zu erörtern. Zum Auftakt beschäftigte sich Jürgen Habermas, der bedeutendste deutschsprachige Philosoph der Gegenwart, am Donnerstagabend mit der Aktualität und Wirkungsgeschichte der Religionsphilosophie Kants. Sein Resümee: Der normative Gehalt der Moderne wird heute von Fundamentalismen aller Art bedroht - aber auch von den "Entgleisungen" der Moderne selbst. [mehr...]
05.03.
12:50
Fünf Planeten zugleich am Abendhimmel sichtbar
Gleich fünf Planeten - Jupiter, Saturn, Mars, Venus und Merkur - sind ab Mitte März mit freiem Auge am Abendhimmel zu sehen. Zu erkennen sind Planeten auch für Laien durch ihr ruhiges, gleichmäßiges Licht. [mehr...]
05.03.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick