News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Nobelpreise Anfang Oktober bekannt gegeben
Die Nobelpreisträger des Jubiläumsjahres 2001 werden zwischen dem 8. und 12. Oktober in Stockholm und Oslo bekannt gegeben. Das teilte die Nobelstiftung heute mit. [mehr...]
21.08.
13:40
Wann Insektenstiche gefährlich sind
Die schöne Jahreszeit geht meist mit mehr Aktivität im Freien einher. Dabei besteht allerdings auch die Möglichkeit, von dem einen oder anderen Insekt gestochen zu werden. Besondere Vorsicht ist dann angebracht, wenn es bereits einmal zu gesundheitlichen Problemen etwa nach einem Wespenstich gekommen ist. Betroffene sollten dann auf jeden Fall ein Notfallset mitführen, raten Experten. [mehr...]
21.08.
13:30
Seibersdorf: Vom Forschungszentrum zur Holding
Das Forschungszentrum in Seibersdorf wurde jetzt in eine Holding unter dem Namen "Austrian Research Centers GmbH (ARC)" umgewandelt. Ziel ist eine gesteigerte Effizienz und größere Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Wissenschaftsstandortes. [mehr...]
21.08.
11:40
Bild: APA
Forschungsinstitut für Erdnahe Objekte geplant
In Großbritannien soll sich ein Forschungszentrum künftig mit dem Problem so genannter Erdnaher Objekte (NEOs) befassen - gemeint sind Asteroiden oder Kometen, die irgendwann einmal mit der Erde kollidieren könnten. [mehr...]
21.08.
09:50
Biologische Schädlingsbekämpfung made in Austria
Österreichische Wissenschaftler haben seit Jahren an einem biologisch verträglichen Mittel geforscht, um die Larven des Gartenlaubkäfers, eines Pflanzenschädlings zu bekämpfen. Ein Pilz soll nun die Lösung sein und wird im August erstmals im Freilandversuch getestet. [mehr...]
20.08.
19:40
Wittgenstein neu interpretiert
Auf dem 24. Wittgenstein-Symposion in Kirchberg am Wechsel trafen sich vergangene Woche 270 Forscher aus über 20 Nationen. Im 50. Todesjahr des österreichischen Philosophen versuchte man, das Werk Wittgensteins einer Neubewertung zu unterziehen. [mehr...]
20.08.
18:40
Bild: APA
Reinhaltung von Kernfusions-Plasma erfolgreich
Rückt der Traum von der funktionierenden Kernfusion näher? Wissenschafter vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik bei München haben erfolgreich eine Methode zur besonderen Reinhaltung von Plasma erprobt. [mehr...]
20.08.
17:10
Weniger Cholesterin auch ohne Medikamente
Der Rückruf von Lipobay hat Menschen in aller Welt aufgeschreckt: Den Blutfettspiegel mit Hilfe von Medikamenten zu senken, schien eine einfache Lösung. Wie sich herausstellte, waren die Tabletten in Kombination mit einem anderen Produkt ein lebensgefährliches Risiko. Dabei kann man einen erhöhten Cholesterinspiegel oft auch "ganz natürlich" in den Griff bekommen. [mehr...]
20.08.
16:40
Größter Ringlaser der Welt misst Erdrotation
Mit bisher unerreichter Präzision überwachen Forscher im Bayerischen Wald jetzt die Erdrotation. Dazu setzen sie den größten und genauesten so genannten Ringlaserkreisel der Welt ein.  [mehr...]
20.08.
16:00
40 Prozent der Studenten legen keine Prüfung ab
Rund 40 Prozent der Studierenden an den Universitäten und etwa neun Prozent an den Universitäten der Künste haben jeweils in den Studienjahren 1998/99 und 1999/2000 keine Prüfungen abgelegt. Darauf verweist Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von ÖVP-Bildungssprecher Werner Amon.  [mehr...]
20.08.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick