News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Studie: Zwillinge haben geringeres Selbstmordrisiko
Zwillinge haben annähernd die gleiche Lebenserwartung wie ihre als Single geborenen Zeitgenossen, aber eine geringere Selbstmordrate. Das geht aus einer dänischen Studie an über 21.000 als Zwillinge geborenen Menschen hervor.  [mehr...]
13.08.
14:30
Schizophrenie: Patienten vergessen Medikamente gegen Vergessen
Es ist ein Teufelskreis: Schizophrenie-Patienten sollten regelmäßig ihre Medikamente einnehmen, um gesund zu werden, vergessen aber - krankheitsbedingt - immer wieder auf ihre Arzneien. Die Erklärung dafür: Bei schizophrenen Personen kann vor allem das so genannte prospektive Gedächtnis beeinträchtigt sein.  [mehr...]
13.08.
13:10
Verhütungspflaster erstmals auf deutschem Markt
In Deutschland ist mit August erstmals ein Verhütungspflaster auf den Markt gekommen. Das Pflaster soll genauso zuverlässig wie die Pille, aber schonender für die Organe und sicherer in der Anwendung sein. [mehr...]
13.08.
12:20
Angelsächsische Tradition: Welt-Linkshänder-Tag
An diesem Mittwoch ist Welt-Linkshänder-Tag. Zu den berühmtesten deutschsprachigen Linkshändern gehören Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart und Albert Einstein. [mehr...]
13.08.
10:00
Brain-Doping: Kreatin stärkt die Muskeln und den Geist
"Wer's nicht im Kopf hat, der hat's zumindest in den Beinen", sagt der Volksmund. Stimmt nicht ganz, meinen australische Wissenschaftler: Ihren Forschungen zufolge sind starke Muskeln und ein wendiger Intellekt kein Gegensatz. Denn die Substanz "Kreatin", bisher vor allem von Sportlern zur Leistungssteigerung eingenommen, hat auch auf das Gehirn ähnlich positive Effekte. [mehr...]
13.08.
09:10
Bild: EPA
Forscher fanden bewohnbare Zone bei Nachbarstern
Forscher haben bei einer unserer Nachbarsonnen eine bewohnbare Zone identifiziert. Im Planetensystem von 47 Ursae Majoris könnte demnach theoretisch Leben sprießen - sofern sich eine "zweiten Erde" findet. [mehr...]
12.08.
17:40
Islamische Gesellschaftsvisionen der Neuzeit
Im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach untersucht der Wissenschaftler Stephan Rosiny islamische Gesellschaftsvisionen der Neuzeit. Wie Rosiny in einem Gastbeitrag für science.ORF.at schreibt, legen zeitgenössische Islamisten neuerdings Verfassungsentwürfe vor, in denen sie moderne politische Konzeptionen wie Völkerrecht, Demokratie, Gewaltenteilung und Menschenrechte "islamisieren". [mehr...]
12.08.
16:10
Bild: AP
Valium: Vor 40 Jahren entwickelt
Valium, vielfach auch "Mutters kleiner Helfer" genannt, kommt in die Jahre. Das nicht unumstrittene Medikament, das die Behandlung von Angstzuständen revolutionierte und zu einer Art "Kultdroge" wurde, wird 40. 
[Mehr dazu in ORF.at]
12.08.
15:20
Neuer Sammelband "Streitfall Biomedizin"
Welchen "Wert" geben wir menschlichen Embryonen? Ein kürzlich erschienener Sammelband bietet Reflexionsanregungen zum "Streitfall Biomedizin". [mehr...]
12.08.
15:00
Bild: APA
Rekordsommer setzt dem Neusiedler See zu
Der Rekordsommer setzen auch dem Neusiedler See zu. Dennoch sind die derzeitige Hitze und Trockenheit kein Drama für das Ökosystem - erst eine Serie von Trockenjahren wäre für den See bedrohlich. [mehr...]
12.08.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick