News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Lehrbuch-Klassiker neu erschienen
Die "Bibel" der Molekularwissenschaft ist soeben neu erschienen: Die vierte Auflage der "Molekularbiologie der Zelle" - ein vielgelesenes Lehrbuch und Nachschlagewerk - gibt es jetzt auch in deutscher Sprache. [mehr...]
02.01.
08:00
Bild: Photodisc
"Schlaue Bombe" zerstört Tumore in Mäusen
Mit immer gezielteren Methoden versucht die Medizin, bösartigen Tumoren zuleibe zu rücken. Neuen Erfolg melden nun israelische Forscher: Ihre "schlaue Bombe" zerstört demnach Krebszellen in Mäusen - während gesunde Körperzellen intakt bleiben. [mehr...]
30.12.
18:50
Wiener TU-Forscher ergründen neue Materialien für Transistoren
Einem neuen Material für die Herstellung von Halbleitern sind Wissenschaftler Technischen Universität Wien gemeinsam mit deutschen Kollegen in einem EU-Projekt auf den Grund gegangen. Sie untersuchten in Computersimulationen Strontiumtitanat, dessen Einsatz eine weitere Verkleinerung von Transistoren aus Silizium verspricht. Die Ergebnisse wurden in der jüngsten Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift "Nature" veröffentlicht. [mehr...]
30.12.
18:50
Ältester Primaten-Vorfahr in Asien entdeckt
Der Stammbaum der Primaten - eine Gruppe von Säugetieren, zu denen neben Halbaffen und "echten" Affen auch der Mensch zählt - wurde durch eine aktuelle Veröffentlichung um ein neues Detail bereichert. Chinesische Wissenschaftler fanden in der Provinz Hunan die 55 Millionen Jahre alten Überreste eines kleinen Insektenfressers. Dieser gehörte vermutlich bereits jener Stammlinie an, die später auch Homo sapiens hervorbrachte. [mehr...]
30.12.
18:40
Perlhühner: Überraschende Energie-Verausgabung
Perlhühner gelten wegen ihres mageren Fleisches als wahre Delikatessen. Sie sind aber auch als Forschungsobjekte nicht zu verachten: In einer aktuellen Studie sind US-Biologen der Physiologie ihrer Fortbewegung nachgegangen. Überraschenderweise verbrauchen sie dabei wesentliche Teile ihrer Energie zu einem Zeitpunkt, den man bisher eher als Ruhephase betrachtet hat. [mehr...]
30.12.
17:10
Bild: ESA
Sonde ''Mars Express'' erreicht reguläre Umlaufbahn
Die europäische Sonde "Mars Express" hat am Dienstag ihre reguläre Umlaufbahn um den Roten Planeten erreicht - und soll bald Verbindung zu dem bislang schweigenden Mars-Roboter "Beagle 2" aufnehmen. [mehr...]
30.12.
16:30
Bild: APA
Forderung: Mehr Geld für wirtschaftsnahe Forschung
Mehr Geld für wirtschaftsnahe Forschung und eine "gezielte Weiterentwicklung der Forschungsförderungslandschaft" forderte der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Christoph Leitl, am Dienstag in einer Aussendung. [mehr...]
30.12.
15:20
Bild: Photodisc
Drei Bücher zum Thema "Leben im Rollstuhl"
Zum Ende des Jahres der Menschen mit Behinderungen behandeln gleich drei Bücher das Thema "Leben im Rollstuhl". Geschrieben von Franz-Joseph Huainigg, Medienpädagoge und ÖVP-Behindertensprecher. [mehr...]
30.12.
14:30
Hochgeschwindigkeitsnetz für die Wissenschaft
Ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz ermöglicht ab Jänner die internationale Zusammenarbeit bei Experimenten mit großen Datenmengen. Little GLORIAD wird Rechner von Chicago bis Hongkong verbinden. [mehr...]
30.12.
13:30
Österreich bei Zukunftsinvestitionen im EU-Durchschnitt
Im Vergleich der so genannten Zukunftsinvestitionen in den EU-Ländern liegt Österreich mit einer Quote von 13,76 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf Rang acht und damit im Mittelfeld. Spitzenreiter ist mit 19,75 Prozent Schweden, gefolgt von Dänemark mit 16,59 Prozent und Finnland mit 15,70 Prozent.  [mehr...]
30.12.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick