News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Freie Radikale: Doch nicht Ursache von Zellschäden?
Eine aktuelle Studie könnte 30 Jahre medizinischer und pharmazeutischer Forschung mehr oder weniger über den Haufen werfen: So genannte Freie Radikale gelten als Ursache für vielfältige Schädigungen in Körperzellen. Weil sie damit der Entstehung schwerer Erkrankungen Vorschub leisten sollen, basiert ein ganzer Reigen von Medikamenten auf ihrer Unschädlichmachung. Doch die kleinen Moleküle werden möglicherweise zu Unrecht verdächtigt, meinen nun britische Wissenschaftler - und fordern eine Neubewertung gängiger Theorien und Therapien. [mehr...]
26.02.
14:50
Bild: EPA
Norwegische Lachse von Parasit bedroht
Die Lachs-Krise in Norwegen droht sich zu verschärfen. Schuld daran ist ein gefährlicher Fischparasit namens Gyrodactylus salaris, der von Mischlingen aus Lachs und Forelle weit verbreitet werden könnte. [mehr...]
26.02.
14:50
Projekt zu Europas Kohlenstoffhaushalt
"CarboEurope", das weltweit größte Projekt zur Erforschung des Kohlenstoffhaushaltes, geht in die zweite Phase. Die Ö1-Dimensionen beschäftigen sich mit der Rolle der Wälder in Europas Kohlenstoffbilanz. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
26.02.
14:00
Bild: APA
US-Magazin berichtet über Finanzprobleme des FWF
Die prekäre Finanzlage des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) wird auch international wahrgenommen. Dem US-Fachmagazin "The Scientist" war die dramatisch steigende Ablehnungsrate von Projekten einen Bericht wert. [mehr...]
26.02.
13:30

Historikerkommission startet Ringvorlesung
Mitglieder der Historikerkommission werden ihre Erkenntnisse zum Themenkomplex "Vermögensentzug in der NS-Zeit und Rückstellung sowie Entschädigung nach 1945" nun Studenten näher bringen. [mehr...]
26.02.
12:10
Bild: APA
Spanier entdeckten größten Dinosaurier Europas
Spanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben Knochenreste des größten Dinosauriers in Europa entdeckt. Die noch namenlose Echse hatte eine Länge von 35 Metern und ein Gewicht von über 50 Tonnen. [mehr...]
26.02.
11:10
Bild: Photodisc
Protein schützt Affen vor AIDS
Forscher haben herausgefunden, warum einige Affen sich nicht mit dem HI-Virus infizieren können. Sobald das Virus in die Affenzelle eindringe, treffe es auf ein Protein, das eine Vermehrung des Erregers verhindere. [mehr...]
26.02.
11:00
Bild: ESA
Kometen-Mission Rosetta auf Freitag verschoben
Europas historische Raumfahrt-Mission "Rosetta" zur ersten Landung auf einem Kometen ist in letzter Minute auf Freitag verschoben worden. Als Grund wurden schlechte Wetterbedingungen angegeben. [mehr...]
26.02.
09:30

Forscher entdeckten neuen Eisenfresser
Deutsche Forscher haben bisher unbekannte Bakterien entdeckt, die mit Vorliebe Eisen fressen. Sie seien wahrscheinlich für den Lochfraß in geschlossenen Röhren verantwortlich.  [mehr...]
26.02.
09:30
Studie: Oralsex erhöht Risiko für Krebs
Oralsex kann einer französischen Studie zufolge zu Mundkrebs führen. Forscher haben humane Papillomaviren (HPV) bei vielen Patienten mit Mundkrebs entdeckt. Diese Warzenviren können generell beim Geschlechtsverkehr übertragen werden  [mehr...]
25.02.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick