News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Balzan-Preise für Urknall- und Pflanzenforscher
Für ihre Beiträge zur Erforschung der Geschichte des Universums bekommen der Italiener Paolo de Bernardis und der Amerikaner Andrew Lange einen der Balzan-Preise 2006 im Bereich der Naturwissenschaften. [mehr...]
05.09.
09:20
Bild: APA
Erst ein Drittel aller Dinosaurier-Gattungen entdeckt
Saurier-Forschern geht die Arbeit in den kommenden hundert Jahren nicht aus: Aktuellen Schätzungen zufolge sind zwei Drittel aller Dinosaurier-Gattungen noch nicht entdeckt. [mehr...]
05.09.
09:00
Großvenediger wird vermessen
Vor allem der heiße Sommer 2003 hat den Gletschern zugesetzt, aber auch der heurige Juli. Am Großvenediger werden nun genaue Daten zum Eisschwund erhoben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.09.
08:30
Forschungsprojekt: Soundtrack meines Lebens
Gleichgültig ob Lieder, Bücher oder Videospiele: Hitparaden dominieren heute die Populärkultur. Vor 60 und mehr Jahren war das anders. Wie die Erinnerung an Lieblingslieder sich gewandelt hat und auch medizinisch eingesetzt werden kann, untersucht das internationale Forschungsprojekt "My Top Ten" eines britischen Musiktherapeuten. [mehr...]
05.09.
08:00
Zum 100. Todestag von Ludwig Boltzmann
Ludwig Boltzmann gilt als einer der Wegbereiter der modernen Physik. Er begründete die Statistische Mechanik und beschäftigte sich mit Fragen zur Entropie, der zunehmenden Unordnung im Universum. Boltzmann schied am 5. September 1906 aus dem Leben. 
[Mehr zum Thema in oe1.ORF.at]
04.09.
16:00
Rehe erkennen Rufe ihrer eigenen Jungen nicht
Reh-Mütter können die Laute ihrer Kitze nicht von anderen unterscheiden, die Jungen erkennen aber die Rufe der Mutter. Das Kommunikationsverhalten weicht damit von dem naher Verwandter wie der Rentiere ab. [mehr...]
04.09.
15:50
Österreich: 50 Prozent sind Zahnputz-Muffel
Nur knapp mehr als die Hälfte der Österreicher betreibt regelmäßig Zahnpflege. Auch der Wissensstand darüber ist laut Experten in Österreich erschreckend gering. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.09.
14:30
"Ötzi" war vermutlich mobiler als seine Zeitgenossen
Relativ stämmig und dabei mobiler als seine durchschnittlichen Zeitgenossen aus der Jungsteinzeit könnte die Gletscherleiche "Ötzi" zu seinen Lebzeiten gewesen sein. [mehr...]
04.09.
14:10
Österreichische Physiker treffen sich in Graz
Der 100. Todestag von Ludwig Boltzmann bildet den Schwerpunkt der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) in Graz, bei der über 300 Physiker erwartet werden. [mehr...]
04.09.
13:30
Experten: Religionen beeinflussen das Frauenbild
Die Diskriminierung von Frauen, in der Geschichte bis zur Gegenwart, lasten feministische Theoretiker zu einem großen Teil den Religionen an. "Nachholbedarf" bei der Gleichstellung orten Experten in vielen Religionen. [mehr...]
04.09.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick