News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Das Unmögliche möglich machen
Seit Menschengedenken spekulieren Menschen über Zeitreisen. Die Anfang des 20. Jahrhunderts vom jungen Albert Einstein veröffentlichte Relativitätstheorie schien den Traum realisierbarer zu machen. Doch wie stehen unsere Chancen tatsächlich, demnächst durch Raum und Zeit zu reisen? Anlässlich des jetzt erscheinenden Kinofilms "The Timemachine" geben uns Physiker Antworten auf die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Reisen durch die Zeit. [mehr...]
10.03.
23:00

Riesen-Buddha überlebte Talibanregime
In Afghanistan hat eine gigantische Buddha-Statue nach einem französischen Archäologen die Zerstörungswut der Taliban unversehrt überstanden, meldet die französische Nachrichtenagentur AFP. [mehr...]
10.03.
11:00

Neues über den kleinsten Bio-"Motor" der Welt
Göttinger Forscher haben nun wichtige Funktionen des kleinsten Bio-Motors entschlüsselt. Die so genannte F-ATP Synthase produziert im Körper permanent den Energieträger für alle Lebensfunktionen, das ATP. [mehr...]
09.03.
16:00
Schnarchen kann Diabetesrisiko verdoppeln
Nächtliche "Atemgeräusche" könnten mehr als nur den Partner irritieren: Frauen, die regelmäßig schnarchen, erkranken doppelt so häufig an Diabetes wie jene mit ungestörter Atmung. [mehr...]
09.03.
12:50
Antidepressiva: Normalverbraucher ausgeschlossen
Bis zu 86 Prozent der depressiven Patienten werden bei der Forschung an passenden Medikamenten nicht berücksichtigt, behauptet eine US-Studie. Diese brisante Ausage wird von einem Wiener Experten mit Hinweis auf die Vorgangsweise und die geringe Zahl der Testpersonen bei dieser Untersuchung relativiert. [mehr...]
09.03.
09:30
Hitze in der Einbahnstraße
In der richtigen Mischung können "Steifheit" und "Elastizität" eines Körpers gleichermaßen Hitze stoppen und leiten: Physiker wollen nun ein Material entwickeln, das Wärmeenergie nur in eine Richtung fließen lässt - in die andere aber blockiert. [mehr...]
09.03.
05:10
Sinne und Kommunikation - Klarheit und Täuschung
Unsere Sinne sind das Tor zur Welt, wichtige Begleiter auf dem Weg zu uns selbst und auch zu den Mitmenschen. Schmecken, riechen, fühlen, tasten, hören, sehen. Mit der Bedeutung der Sinne für Wahrnehmung, Kommunikation und Gesundheit beschäftigen sich jetzt die 6. Radiodoktor Erlebnistage im Wiener Rathaus. [mehr...]
08.03.
23:50
Reiche Nahrung unter antarktischen Eismassen
Die kalten Meere dieser Welt galten immer schon als nahrungsreiche Ökosysteme. Jetzt hat eine Forschungsexpidition unter den Eismassen der Antarktis große Mengen tierischen Planktons gefunden und deren Zusammenhänge mit eventuellen Klimaveränderungen untersucht. [mehr...]
08.03.
23:10
Schichtwechsel mit Sauerstoff
Sauerstoff gehört zu den essentiellen Elementen des Lebens. Selbst bei "toter" Materie wie Metallen wirkt er belebend. Linzer Forscher haben nun herausgefunden, dass durch die Vorbehandlung einer Kupferoberfläche mit Sauerstoff das Wachstum von dünnen Kobaltfilmen gezielt manipuliert werden kann. [mehr...]
08.03.
17:00
Bild:APA
UN-Resolution gegen reproduktives Klonen?
Der deutsche Sachverständige des Komitees gegen reproduktives Klonen menschlichen Lebens der Vereinten Nationen (UN) sieht gute Chancen für eine UN-Resolution gegen das ethisch umstrittene Verfahren. [mehr...]
08.03.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick