News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Karikaturen gegen Politik-Einfluss auf Wissenschaft
Mit einem Karikaturen-Wettbewerb machen US-Wissenschaftler darauf aufmerksam, dass die Politik den Forschungsbetrieb immer mehr für sich vereinnahmt. Der Sieger wird mittels Online-Voting bestimmt. [mehr...]
08.09.
16:20
Greenpeace: Thunfisch-Bestände stark gefährdet
Viele Thunfischbestände in weiten Teilen des Pazifiks drohen nach Einschätzung der Umweltorganisation Greenpeace zusammenzubrechen, wenn der Fang nicht sofort drastisch verringert wird. [mehr...]
08.09.
15:30
Neues Behandlungskonzept für Trauma-Patienten
Eine neue Methode zur Behandlung von Trauma-Patienten haben Göttinger Forscher entwickelt. Kombiniert werden dabei die traumabearbeitende Psychotherapiemethode EMDR, Biofeedback und Verhaltenstherapie.  [mehr...]
08.09.
15:00
Chorea-Huntington-Therapie im Tierversuch geglückt
Bisher galt die Erbkrankheit Chorea Huntington als nicht behandelbar. Wenn bestimmte Eiweißablagerungen im Gehirn nicht zerstückelt werden, kann der Ausbruch aber laut einer Tierstudie verhindert werden.  [mehr...]
08.09.
12:10
Antidepressiva gegen frühzeitigen Samenerguss
Bestimmte Antidepressiva können Männern laut einer Studie gegen vorzeitigen Samenerguss helfen. In schweren bis mittelschweren Fällen verlängern die Medikamente die Zeit zum Orgasmus auf bis das Vierfache. [mehr...]
08.09.
11:10
Brasilianischer Hochland-Regenwald massiv bedroht
Während sich viele Menschen um den Amazonas-Regenwald in Brasilien sorgen und Schutzprogramme betreiben, stirbt der noch deutlich artenreichere Hochland-Regenwald an der Ostküste des Landes weiter. [mehr...]
08.09.
10:30
Studie: Händewaschen reinigt Gewissen
Händewaschen kann weit mehr sein als ein Schutz vor Bakterien und Viren. Viele Menschen empfinden den Prozess der körperlichen Reinigung unbewusst auch als Befreiung von einem schlechten Gewissen. [mehr...]
08.09.
09:20
Hirn-Studie: Wachkoma-Patientin reagiert auf Sprache
Wachkoma-Patienten haben zwar Schlaf- und Wachphasen, zeigen aber keine äußerlichen Merkmale eines Bewusstseins und reagieren nicht auf Umwelteinflüsse. Ein britisch-belgisches Forscherteam konnte nun mittels Messungen der Hirnaktivität nachweisen, dass eine 23-jährige Wachkoma-Patientin auf gesprochene Sätze und Befehle neuronal ansprach - und zwar so, wie es "gesunde" Vergleichspersonen taten. [mehr...]
08.09.
08:30
25. Todestag von Jacques Lacan
"Das Ich ist das Andere", formulierte der vor 25 Jahren am 9. September 1981 in Paris gestorbene Jacques Lacan. Dieses Andere lernt der Mensch durch das Spiegelbild, das er in der Zeit zwischen dem 6. und 18. Lebensmonat wahrnimmt, wenn das Kleinkind vor den Spiegel gehalten wird. In diesem Anderen des Spiegelbildes entdeckt sich das werdende Subjekt.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.09.
16:20
Buch über Nanotechnologie für Lebensmittel
Milch, die sich ab dem Ablaufdatum rot färbt? Ein Wiener Schnitzel, das beim Frittieren kein Fett aufsaugt? Das könnte in Zukunft durch den Einsatz von Nanotechnologie im Lebensmittelsektor möglich sein. [mehr...]
07.09.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick