News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Lungenkrankheiten werden weltweit zunehmen
Lungenkrankheiten wie Asthma und Bronchitis werden nach Angaben von Fachärzten bis 2020 die dritthäufigste Todesursache sein. Mit dem Zurückdrängen von Krebserkrankungen und Herzinfarkten werden Atmungserkrankungen zunehmen. [mehr...]
04.09.
15:40
800 Experten diskutieren in Wien über Bodenschutz
In Wien findet derzeit ein internationaler bodenkundlicher Kongress statt. Bis heute haben sich 800 Teilnehmer aus 18 Staaten angemeldet, für die Vorträge Ende der Woche rechnen die Veranstalter von der österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft mit 1.000 Experten und Interessierten. [mehr...]
04.09.
14:50
Shrimps-Schalen heilen Wunden, klären Wasser und halten Lebensmittel frisch
Die Chitin-Panzer von Krustentieren liefern einen Wirkstoff, dessen Vielseitigkeit Wissenschaftler beeindruckt. Eine Untersuchung konnte zeigen, dass ein Wirkstoff der Schale die Bakterienbildung hemmt und Entzündungen verhindert, Feuchtigkeit speichert und biologisch abbaubar ist. Einer Nutzung steht nichts mehr im Wege. [mehr...]
04.09.
12:50
Studieren in Teams an der WU
Auch im Wintersemester 2001/2002 können Erstsemestrige an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) an dem Projekt "Studieren in Teams" teilnehmen. Die Anmeldefrist für interessierte Studierende läuft noch bis 20. September. [mehr...]
04.09.
12:30
Ältestes Boot der Welt entdeckt?
Bulgarische Fischer haben per Zufall das vermutlich älteste Boot der Welt aus dem Schwarzen Meer geangelt. Der 4,5 Meter lange Kahn sei zwischen 6000 und 7000 Jahre alt. [mehr...]
04.09.
10:50
Universität von Mexiko feiert 450. Geburtstag
Die Nationaluniversität von Mexiko (UNAM) hat gestern, Montag, ihr 450-jähriges Bestehen gefeiert. Sie ist damit nicht nur die älteste Hochschule des Landes, sondern des gesamten amerikanischen Kontinentes. [mehr...]
04.09.
09:30
Zivilisationskritiker Ivan Illich wird 75
"Schafft die Schule ab!" - dieser Satz zählt zu den bekanntesten Aussagen des in Wien geborenen Zivilisationskritikers Ivan Illich. Der Priester, Sozialphilosoph und Gesellschaftskritiker wollte damit darauf hinweisen, wie "lebensferne Inhalte" der Schule zur Ausbreitung sozialer Ungleichheit in der Gesellschaft beitragen. Illich feiert heute seinen 75. Geburtstag. [mehr...]
03.09.
18:50
Wissenschaft gratis für alle?
Der Streit um Gratis-Zugänge zu wissenschaftlichen Publikationen schwelt seit Jahren. Vor allem Institutionen in ärmeren Ländern beklagen die hohen Kosten für wissenschaftliche Magazine, die sie sich oftmals nicht leisten können. Der Versuch von rund 27.000 Wissenschaftlern, die großen Fachmagazine zur Freigabe ihrer Publikationen zu bewegen, ist jedoch erst einmal gescheitert. [mehr...]
03.09.
18:30
Tribologie-Weltkongress in Wien
Beim Weltkongress der Tribologie in Wien geht es um "handfeste" Technik. Der Name des Wissenschaftszweiges existiert erst seit wenigen Jahrzehnten: Tribologie, die Lehre von Reibung, Schmierung und Verschleiß.  [mehr...]
03.09.
18:00
Uni-Reform: Die Details in Stichworten
Mit dem 85-seitigen "Gestaltungsvorschlag für die Regelung der Autonomie" an den österreichischen Universitäten hat das Bildungsministerium die heiße Phase für die Diskussion um die Uni-Reform eröffnet. Im Folgenden eine stichwortartige Übersicht über die wichtigsten Begriffe. [mehr...]
03.09.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick